Avatar 1Avatar 2Avatar 3Avatar 4Avatar 5

10$ Bargeld verdienen für jeden Pro+ Freund, den du empfiehlst!

Der Größere Short. Verkauft der Markt ab?

September 12, 2020
7 min Lesezeit
Der Größere Short. Verkauft der Markt ab?

Der Sommer war verrückt, und seine unerbittliche Euphorie scheint zu Ende zu gehen. Investoren beginnen zu verkaufen, und die Märkte senden die ersten bärischen Signale. Viele glaubten, dass die quantitative Lockerung für immer andauern würde, und der Kauf von Aktien online kann gute alte Arbeitsplätze ersetzen.

Was könnten die Privatanleger in solchen Umständen erwarten?

Quantitative Lockerung war ohne Zweifel eine positive Sache. Sie sorgte für Stabilität für große Unternehmen und ermöglichte es ihnen, katastrophale Situationen zu vermeiden. Als Ergebnis erlebte die US-Wirtschaft im Sommer einen deutlichen Aufschwung mit einer Job-Erschaffung über den Erwartungen.  Die wichtigsten Aktienindizes befinden sich auf dem gleichen Niveau wie vor der Pandemie. Dennoch ist die wirtschaftliche Erholung nicht genau V-förmig, und einige strukturelle Schäden könnten irreparabel sein. Die Regierungsbehörden haben das getan, was sie tun mussten, um ein Szenario von 2008 in größerem Umfang zu vermeiden. Aber es wird einen Moment geben, in dem der Markt die reale Situation widerspiegeln muss. Es ist nur eine Frage der Zeit, und man sollte berücksichtigen, dass bedeutende politische Veränderungen auf dem Spiel stehen, darunter die US-Wahl, der Brexit und die Rolle Chinas in der globalen Architektur.

Es ist nicht das, was du nicht weißt, das dich in Schwierigkeiten bringt. Es ist das, was du sicher weißt, aber einfach nicht so ist.
Mark Twain

Marktüberblick

Die Marktkorrektur, die Anfang September begann, verstärkte sich diese Woche und betraf vor allem die Märkte, die in den letzten sechs Monaten stetige Gewinne erzielt hatten. Der NASDAQ verlor 10 % und löschte damit alle Gewinne aus dem August. Technologie-Aktien zogen einen erheblichen Teil der Liquidität von Privatanlegern an, die seit dem Ausbruch der Pandemie auf die Finanzmärkte strömt. Folglich, als Privatanleger spürten, dass sich der Wind dreht, leiteten sie einen großen Ausverkauf ein, um ihre Gewinne zu realisieren.

Die meisten Märkte zogen sich in den letzten Tagen zurück, einschließlich Bitcoin. Nach der Sommerrallye befinden wir uns in einer Konsolidierungsphase, in der Anleger der „Vogel-in-der-Hand“-Theorie folgen und ihr Geld zurückhaben möchten, unabhängig vom zugrunde liegenden Markt. Selbst der Volatilitätsindex (VIX)  hatte in der vergangenen Woche eine negative Steigung. Solche gleichgerichteten Preissignale über verschiedene Märkte hinweg treten auf, wenn Händler in Panik Entscheidungen treffen.

Devisen:

Harter und schwerer Brexit

London ist sehr daran interessiert, alle Verbindungen zur Hegemonie Brüssels zu kappen und die EU zu verlassen, koste es, was es wolle. Während die Dinge auf dem Papier einfach erscheinen, sind die Gesetze, die solche Verträge regeln, überwältigend komplex. Die Briten wollen nicht nur ohne Deal aussteigen, sondern sie wollen das Austrittsabkommen einseitig aufheben. Unnötig zu erwähnen, dass dies gegen das Völkerrecht verstößt.

Großbritannien steht nicht nur vor einem No-Deal-Brexit, sondern könnte auch in eine rechtliche Lücke geraten, die nur zusätzliche Probleme für die Angelegenheit mit sich bringen könnte. Diese politische Krise hatte bereits erhebliche Auswirkungen auf das britische Pfund. Seit Anfang September ist das GBP/EUR von einem stabilen 1,125 in negatives Gebiet unter 1,08 gefallen. Die Bank of England hat in solchen Situationen nur begrenzte Möglichkeiten, und das Party-Szenario beginnt plausibel zu werden. Das britische Pfund wird die Reputationskosten für die unberechenbaren Aktionen des Mieters der Downing Street tragen. Dies könnte jedoch nur ein kurzfristiger Effekt sein, und das GBP könnte im Oktober wieder anziehen, wenn die makroökonomischen Zahlen des dritten Quartals das Argument für eine starke Erholung Großbritanniens unterstützen könnten.

Fokus:

Goldaktien

Wenn eine neue Blase um Technologie-Aktien herum wächst, sucht eine Klasse traditionellerer Unternehmen nach einem Platz unter der Sonne. Goldminen-Unternehmen profitieren von der Rallye der Goldpreise.  Die Gewinnung des gelben Metalls ist ein sehr lukratives Geschäft, insbesondere für kanadische Unternehmen, die mit aller Kraft nach den letzten Unzen suchen, bevor der Winter kommt, der das Erz unbrauchbar macht.

Folglich erlebten die börsennotierten Goldminen-Unternehmen seit März eine starke Rallye mit geringerer Volatilität. Der VanEck Vectors Gold Miners ETF ist der größte ETF, der ein diversifiziertes Portfolio von Unternehmen abdeckt, die in der Goldminenindustrie tätig sind. In den letzten zwei Wochen, die durch hohe Volatilität und negative Renditen gekennzeichnet waren, blieb der ETF relativ stabil.

Der Prophet von Berkshire sagte, dass die besten Investitionen in gewinnbringende Vermögenswerte getätigt werden. Goldaktien sind ein solches Beispiel, und die Aussichten sind positiv.

Rohstoffe:

Rohöl in der Krise

Die Ölpreise sind seit Anfang der Woche in negatives Gebiet gerutscht. Der Preis für Brent-Rohöl fiel unter 40 USD, da Signale für eine zweite Welle der Pandemie auftraten. Der Optimismus von Anfang Juni, als die Dinge im September wieder auf Kurs kommen sollten, ist verschwunden, und es ist klar, dass die Pandemie für den Rest des Jahres bestehen bleiben wird. Dies wirkt sich massiv auf die Nachfrage nach Öl und raffinierten Ölprodukten aus und übt so Druck auf die Marktpreise aus.
Die Ölpreise sollten weiter nach Süden gehen, bis neue Elemente auf einen Nachfrageanstieg hindeuten, aber nicht vor November.

Marktaussichten

Wie vorhergesagt, fiel der Dow Jones deutlich und fand Unterstützung bei 27.500. Es gibt nicht genügend Gründe, um eine positive Aussicht zu unterstützen. Eine weitere Korrektur sollte am Aktienmarkt keine Überraschung sein. Ein größerer Rückgang könnte vor den US-Wahlen am 4. November eintreten, und die Größe und der Zeitpunkt der Erholung werden vom Wahlausgang abhängen.

Die Goldunze folgte einer Flugbahn, die wir letzte Woche angegeben haben, und konnte sich um die 1.950er-Marke halten. Die Goldpreise scheinen gegenüber einem großen Ausverkauf widerstandsfähiger zu sein. Viele Anleger, die Gold als sicheren Hafen sehen, könnten von Aktien auf Gold umsteigen.

Der Fall von Bitcoin ist komplexer, und er verlor im Zuge des globalen Ausverkaufs an Wert. Dieser Trend könnte sich in der nächsten Woche fortsetzen, und wir könnten Bitcoin unter 10.000 USD sehen. Dennoch sind seine langfristigen Perspektiven optimistischer.

Allgemeiner Haftungsausschluss

Dieser Inhalt dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dar. Investitionen sind mit Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Verlusts von Kapital. Frühere Wertentwicklungen sind kein Hinweis auf zukünftige Ergebnisse. Bevor Sie Anlageentscheidungen treffen, berücksichtigen Sie Ihre finanziellen Ziele oder konsultieren Sie einen qualifizierten Finanzberater.

Fanden Sie das aufschlussreich?

👎

Nein

😶

Einigermaßen

👍

Gut