
Die Welt befindet sich in einer Welle der Angst, die durch den Ausbruch der Pandemie ausgelöst und mit sozialen Unruhen und wirtschaftlicher Düsternis verschmolzen ist. Trotz einer schwierigen Zeit ist der Westen gespaltener denn je. Die politische Spaltung hat nicht nur die gesellschaftliche Debatte, sondern auch Wissenschaft, Technologie und Wirtschaft infiltriert. Die entwickelten Volkswirtschaften stehen sowohl vor einer Rezession als auch vor einer Sezession. Wie sollten Anleger diese Informationen im aktuellen Marktumfeld analysieren?
Der Aktienmarkt befindet sich auf dem gleichen Niveau wie im letzten Jahr, als die Weltwirtschaft ein sprudelndes Wachstum zeigte. Die meisten Analysten glauben, dass dies eine vorübergehende Situation ist, die durch die Geld druckstrategie der Zentralbanken entstanden ist. Den gleichen Analysten zufolge sollten die Märkte in naher Zukunft einen massiven Einbruch erleben. Aber was, wenn die Märkte Recht haben? Das würde bedeuten, dass die Märkte nicht den aktuellen Zustand der Wirtschaft, sondern einen zukünftigen Zustand bewerten, der deutlich anders wäre. Die Pandemie hat die Ungleichheiten in vielen Bereichen, darunter Wirtschaft, Technologie und Gesellschaft, verstärkt. Die Gesellschaften der entwickelten Länder sind in zwei Lager gespalten.
Auf der einen Seite haben wir eine progressive Seite, die an technologischen Revolutionen beteiligt ist, hoch gebildet ist und über solide Finanzen verfügt, die auch während der Pandemie zu florieren scheinen. Auf der anderen Seite haben wir eine amorphere Seite, die von staatlichen Subventionen abhängig ist, eine geringe Bildung hat und in Sektoren arbeitet, die von der Pandemie kaum betroffen sind. Letztere ist von der Rezession betroffen, während letztere eine Sezession anstreben könnte. Die Märkte könnten den Zustand der progressiven Seite in einer Zwei-Geschwindigkeiten-Gesellschaft bewerten und die andere Seite ignorieren. Die Theorie einer Zwei-Geschwindigkeiten-Gesellschaft kam während der Eurokrise ans Licht, könnte aber inmitten der Pandemie in die Praxis umgesetzt werden.
Wenn Sie an Ihrem Ziel der Sezession festhalten, wird es Krieg geben - einen blutigen und grausamen Krieg. Nicht nur der Norden wird kämpfen, sondern er wird auch siegen. Das Experiment der Sezession wird scheitern, und der Süden wird in Trümmern und Verwüstung den Tag bitterlich bereuen, an dem er versuchte, eine weise und wohlwollende Regierung zu stürzen. Ambrose Burnside, amerikanischer Politiker
Nachdem der S&P500 im September einen deutlichen Rückgang verzeichnet hatte, fand er bei 3.225 Unterstützung und änderte in der vergangenen Woche seine Richtung nach Norden. Das Volatilitätsniveau ist immer noch niedrig, und der VIX blieb trotz der heterogenen Informationen, die die Märkte beeinflussen, relativ stabil. Der Nasdaq erholte sich und sprang wieder über 11.000.
Mit Blick auf den November sollten wir mit einer Zunahme der Volatilität rechnen. Die Goldpreise zeigten eine kleine Rallye und erholten sich von den Verlusten der Vorwoche und erreichten erneut das Niveau von 1.900 USD.
Darüber hinaus werden die ersten makroökonomischen Daten für das dritte Semester bestätigen, ob die Erholung stark genug war oder nicht. Daher sollten die kommenden Wochen einen Teil des Rätsels der Informationen lösen, die den Markt beeinflussen.
Die von ICIJ veröffentlichten FinCEN-Dateien zeigten die nackte Wahrheit darüber, wie die führenden Finanzinstitute die Regeln beugen, wenn sie mit verdächtigen Personen zu tun haben. Die Märkte glauben ohne jeden Zweifel, dass Banken daran beteiligt sind, Kriminellen, Oligarchen und Diktatoren zu helfen. Daher ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine neue Welle von Strafen gegen Banken wegen unzureichender Bekämpfung der Finanzkriminalität verhängt wird, ausserordentlich hoch. Daher befinden sich viele Banken in einer Notlage, und ihre Aktienkurse befinden sich auf einem historischen Tiefstand. Europäische Banken scheinen sich in einer besonders dunklen Lage zu befinden, da sich eine Reihe von Problemen angesammelt haben. Das Erbe der Eurokrise verfolgt die prominentesten europäischen Banken immer noch. Die aktuelle Pandemie und die enorme wirtschaftliche Kontraktion wirken sich ohne Zweifel auf die Bewertung der Vermögenswerte der Banken aus.
Wenn die Aufsichtsbehörden zudem neue Gebühren für Geldwäsche verhängen, könnten einige Banken mehr als eine Rettungsaktion benötigen. Dies ist der Fall bei der Société Générale, der führenden französischen Bank, deren Aktie auf einem Zehnjahrestief notiert. Wenn die Bankaktien weiter sinken, könnte dies zusätzliche Probleme auslösen und die aktuelle Krise verschärfen.
Moderna geriet Anfang September in eine Art Schwebezustand, als der Aktienkurs in eine Phase des Rückgangs eintrat. Die Konkurrenten von Moderna, die sich auf die Suche nach einem COVID-Impfstoff machten, zeigten vielversprechende Ergebnisse, und Moderna wurde zu einer Stellvertreterwaffe im politischen Kampf um das Weisse Haus. Wenn der Impfstoff vor November fertig ist, könnte er eine entscheidende Rolle bei der Entscheidung über den Ausgang der Wahl spielen. Der US-Präsident wurde gestern positiv auf das Coronavirus getestet, und die Entwicklung seines Zustands im Vergleich zur Zulassung des Impfstoffs könnte die Waage zu seinen Gunsten kippen. Aber der CEO von Moderna gab diese Woche bekannt, dass der Impfstoff nicht vor März 2021 verfügbar sein wird. Dennoch stieg der Aktienkurs seit Mitte September um 25 %, und das Unternehmen mit Sitz in Massachusetts scheint die richtigen Argumente für seine Investoren zu haben.
Der Winter naht auf der Nordhalbkugel, und theoretisch sollten die Energiepreise steigen. Aber die zweite Welle der Coronavirus-Pandemie könnte die Forward-Kurve des Energiekomplexes neu gestalten. Viele Länder erwägen einen zweiten Lockdown.
Wenn dies Realität wird, wird er länger dauern als der Lockdown im März. Die Ölpreise reagieren bereits, und in der vergangenen Woche geriet Rohöl in den negativen Bereich und beendete die Woche unter 38 USD. Das einzige Hoffnungsschimmer für die Ölpreise ist eine frühzeitige Zulassung eines COVID-Impfstoffs.
Der Nasdaq erholte sich über 11.000, während der Dow Jones trotz einiger Sitzungen mit positiven Renditen unter 28.000 blieb. Wir erwarten, dass die wichtigsten Aktienindizes ein bärisches Muster beginnen, das auf eine signifikante Schwankung im November hindeutet.
Die Goldunze war in der Tat überverkauft, und die Anleger eilten, Long-Positionen zu sichern. Wir erwarten vor den US-Wahlen keine grossen Entwicklungen, aber Gold hat langfristig positive Aussichten.
Wie vorhergesagt, beendete der Bitcoin-Kurs die Woche auf dem Niveau von 10.500. Die Aussichten sind nicht optimistisch, und der Marktverkauf könnte sich in der nächsten Woche fortsetzen. Dennoch könnten die Ergebnisse der US-Wahl die führende Kryptowährung wieder in ihre sichere Hafenrolle zurückversetzen und so mehr Investoren anziehen.
Allgemeiner Haftungsausschluss
Dieser Inhalt dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dar. Investitionen sind mit Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Verlusts von Kapital. Frühere Wertentwicklungen sind kein Hinweis auf zukünftige Ergebnisse. Bevor Sie Anlageentscheidungen treffen, berücksichtigen Sie Ihre finanziellen Ziele oder konsultieren Sie einen qualifizierten Finanzberater.
Nein
Einigermaßen
Gut