Avatar 1Avatar 2Avatar 3Avatar 4Avatar 5

10$ Bargeld verdienen für jeden Pro+ Freund, den du empfiehlst!

Noch ein Lockdown, noch ein Crash?

Oktober 17, 2020
7 min Lesezeit
Noch ein Lockdown, noch ein Crash?

Die Zahl der COVID-Fälle erreichte seit Beginn der Pandemie einen Höchststand. In einigen europäischen Ländern ist die Zahl der täglichen Fälle fast 5 bis 10 Mal höher als während der Frühlings-Episode. Folglich, wenn ein Land bei 1000 Fällen pro Tag in den Lockdown ging, sollte eine ähnliche Maßnahme bei 10 000 Fällen in Kraft treten. Was würde ein zweiter Lockdown für die reale Wirtschaft und den Aktienmarkt bedeuten? Können wir die wichtigsten Indizes auf einem historischen Hochpunkt inmitten von zwei Lockdowns in einem Jahr sehen? Oder sollten wir uns gegen ein abwärtsgerichtetes Szenario absichern?

Viele Länder in Europa, darunter das Vereinigte Königreich und Frankreich, haben Maßnahmen in Richtung eines Lockdowns ergriffen. Die Umfragen zeigen, dass ein Sieg Bidens sehr wahrscheinlich ist und unter der Hypothese, dass die Demokraten das Weiße Haus übernehmen, könnten wir einen bundesweiten Lockdown in den Vereinigten Staaten erwarten. Bis Weihnachten könnte die westliche Welt in die gleiche Situation zurückkehren, in der sie sich im März befand. Wenn dieses Szenario Realität wird, könnte jede zusätzliche Stimulierungs- oder Bundesausgabenpolitik sinnlos sein, und eine Welle von Insolvenzen könnte die reale Wirtschaft treffen. Hohe beobachtete Ausfallraten würden sich direkt auf die Aktien der Banken auswirken, die sich bereits auf einem Fünfjahrestief befinden. Der Januar könnte ein sehr komplizierter Monat werden, und alle Schulden der Pandemie könnten im nächsten Jahr vollständig beglichen werden.

Wenn die im November erwartete Korrektur nicht eintritt, könnte der Markt im Januar 2021 einbrechen. Die quantitative Lockerung könnte gestoppt werden müssen, und das US-Finanzministerium könnte die Gelder für Rettungsaktionen umleiten. Daher ist es vielleicht an der Zeit, in Out-of-the-Money-Puts zu investieren und Calls auf die wichtigsten Aktienindizes zu verkaufen.

Ohne große Einsamkeit ist keine ernsthafte Arbeit möglich. Pablo Picasso

Marktüberblick

Keine Nachrichten sind gute Nachrichten… Das scheint der Fall zu sein, was gerade an den meisten Märkten passiert. Seit letzter Woche sind nicht viele Dinge an den Aktienmärkten aufgetaucht. Die wichtigsten Indizes blieben im positiven Bereich und setzten den Trend fort, der nach dem Einbruch Mitte Oktober begann. Die Volatilität blieb relativ niedrig, da der VIX, der wichtigste Volatilitätsindex, auf einem ähnlichen Niveau wie in der Vorwoche blieb.

Die US-Einzelhandelsumsätze für September sahen besser aus als erwartet, und Pfizer gab bekannt, dass sein Impfstoff im FDA-Zulassungsprozess voranschreitet. Diese positiven Signale unterstützten den Aktienmarkt nur begrenzt, der die Woche vorsichtig beendete.

Fokus:

Loop Industries

Loop Industries ist ein kanadisches Unternehmen, das eine innovative nachhaltige Kunststofftechnologie entwickelt. Die Aktie von Loop stürzte Anfang der Woche ein, nachdem ein renommierter Leerverkäufer einen negativen Bericht veröffentlicht hatte.

Hindenburg Research veröffentlichte am Mittwoch einen Bericht, der sich gegen Loop Industries und seinen CEO Daniel Solomita richtete. Hindenburg weist darauf hin, dass die Behauptungen von Innovationen im Unternehmen nicht real sind und dass die Söhne von Solomita, die als leitende Wissenschaftler für Loop fungieren, "scheinen keine postgraduale Ausbildung in Chemie zu haben und geben keine Berufserfahrung außer Loop an".

Nach der Veröffentlichung des Berichts geriet die Aktie von Loop in Unordnung und fand erst gegen Ende der Woche ein Gleichgewicht. Angesichts der Erfolgsbilanz von Hindeburg gibt es nur geringe Chancen auf eine positive Entwicklung für Loop Industries.

Anleihen:

Euro-Bund

Der Euro-Bund ist der wichtigste Indikator für den Zustand des Anleihenmarktes in der Eurozone. Die zweite Welle der Pandemie zwang die Europäische Zentralbank, ihre im Frühjahr begonnene Politik fortzusetzen, um den Mitgliedsstaaten zu helfen, die wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu bewältigen.

Der jüngste Anstieg des Euro-Bunds im Oktober könnte ein interessantes Signal über die absehbare Finanz- und Geldpolitik der Union in einer Post-Pandemie-Welt liefern. Im März gab es in Brüssel Gespräche über die Emission von "ewigen Anleihen", um die Kosten der Krise zu decken. Teile Europas sind bereits in einen zweiten Lockdown eingetreten. Daher wird die aktuelle Situation eine massive Rettungsaktion erfordern, und um dies zu erreichen, wäre die einzige Option für Frankfurt die Emission von "ewigen Anleihen".

Öl:

Mean-Reversion ist zurück

Die Preise für leichtes Rohöl schwanken seit September in einem Tunnel, der sich um 38-39 USD pro Barrel dreht. Alle anderen Ölverträge folgen einer ähnlichen Dynamik. Es ist fast so, als ob die Ölpreise einer Mean-Reversion-Dynamik folgen.
Anfang der 1990er Jahre glaubte man, dass Rohstoffe und insbesondere Ölpreise einem Mean-Reversion-Prozess um ein Niveau folgen, das das physische Angebot-Nachfrage-Gleichgewicht widerspiegelte. Seit dieser Zeit wurde Öl zum Objekt der Finanzialisierung, da viele Investmentbanken Positionen in diesem Markt einnahmen.
Das Mean-Reversion-Modell funktionierte in den letzten 20 Jahren nicht. Wenn Öl wieder zur Mean-Reversion zurückkehrt, bedeutet dies mehrere Dinge:

  1. Es zeigt, dass der Markt hauptsächlich von den physischen Händlern und der realen Nachfrage angetrieben wird
  2. Es zeigt, dass die Präsenz von Finanzinstituten am Energiemarkt abnimmt
  3. Es könnte bedeuten, dass die Terminmarkt-Kurve wieder in die Backwardation gehen könnte

Marktaussichten

Der Nasdaq entwickelte sich weiter in den positiven Bereich über 11.500, während der Dow Jones die Gewinne der Vorwoche festigte und 28.600 Punkte erreichte. Wir erwarten, dass die wichtigsten Aktienindizes ein bärisches Muster entwickeln, da wir uns den US-Wahlen nähern und im November ein bedeutender Schwung erwartet wird. Die Aussicht auf einen zweiten Lockdown könnte den Aktienmarkt so stark einbrechen lassen wie im März dieses Jahres.

Wie vorhergesagt, konnte der Bitcoin-Kurs auf 11.500 steigen, bevor er gegen Ende der Woche über dem Niveau von 11.300 zurückging. Die führende Kryptowährung konsolidiert ihre Positionen. Für den Fall, dass die Demokraten den US-Senat übernehmen und den Weg für eine konservativere Steuerpolitik ebnen, gibt es gute Chancen, dass Bitcoin über 12.000 und sogar noch höher steigt.

Allgemeiner Haftungsausschluss

Dieser Inhalt dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dar. Investitionen sind mit Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Verlusts von Kapital. Frühere Wertentwicklungen sind kein Hinweis auf zukünftige Ergebnisse. Bevor Sie Anlageentscheidungen treffen, berücksichtigen Sie Ihre finanziellen Ziele oder konsultieren Sie einen qualifizierten Finanzberater.

Fanden Sie das aufschlussreich?

👎

Nein

😶

Einigermaßen

👍

Gut