Avatar 1Avatar 2Avatar 3Avatar 4Avatar 5

10$ Bargeld verdienen für jeden Pro+ Freund, den du empfiehlst!

Der Große Reset

November 14, 2020
7 min Lesezeit
Der Große Reset

Der Ausbruch des Coronavirus hat nicht nur den traditionellen Lebensstil der westlichen Länder zerstört, sondern auch die entwickelten Volkswirtschaften schwer beschädigt. Die wichtigsten Marktindizes befinden sich nahe Allzeithochs, und ein unbedachter Anleger könnte glauben, dass die Realwirtschaft floriert. Das Gesamtbild weist viele kontraintuitive und widersprüchliche Elemente auf. Daher könnten wir denken, dass es ein größeres Bild gibt, das den unsinnigen Marktzahlen einen Hauch von Sinn verleihen könnte. Wenn ein solcher Kontext existiert, was könnte das für den durchschnittlichen Anleger bedeuten?

Die Schuldenstände der Regierungen steigen sprunghaft an, und der Motor der modernen Wirtschaft scheint zu stottern. Wenn es den globalen Führungskräften gelingt, die Motoren wieder anzukurbeln, wird das Ergebnis unter den gegenwärtigen Umständen bedeutungslos sein. Wie kann eine Regierung die Menschen dazu anregen, für den Mindestlohn zu arbeiten, während es lukrativer ist, zu Hause zu bleiben und Aktien zu kaufen? An dieser Stelle kommt die Theorie des großen Resets ins Spiel. Damit die Wirtschaft effizient wieder anläuft, sollten alle Wetten hinfällig sein, und alle bisherigen Ungleichheiten sollten beseitigt werden. So hätten die Menschen einen neuen Anreiz, ganz von vorne anzufangen und der Realwirtschaft einen Mehrwert zu verleihen. Der große Reset könnte verschiedene Formen annehmen, darunter eine Reform der Geldpolitik, eine Umstrukturierung der globalen Verschuldung oder sogar eine Reform des Eigentumsrechts.

Für den durchschnittlichen Anleger hat ein solches Szenario massive Auswirkungen auf die Art und Weise, wie Investitionen und Vermögen verwaltet werden. Diversifizierung ist ein altes Lied, das jedes Mal wiedergegeben wird, wenn eine Krise aufkommt. Aber unter den derzeitigen Bedingungen sollte die Diversifizierung über die einfache Allokation eines Portfolios über verschiedene Märkte hinausgehen. Diversifizierung sollte andere Infrastrukturen von Investitionen, verschiedene Gerichtsbarkeiten, verschiedene monetäre Unterstützungen und verschiedene Vehikel umfassen. Sie könnten am Ende Öl auf eToro shorten und physische Fässer kaufen, um sie in Ihrem Garten zu lagern. Die Welt verändert sich, und so auch das Investment-Spiel.

Wir müssen uns immer verändern, erneuern, verjüngen; sonst verhärten wir. Johann Wolfgang von Goethe, deutscher Dichter

Marktüberblick

Die Märkte lieferten positive Signale nach Bidens angekündigter Wahl im Weißen Haus. Die wichtigsten US-Aktienindizes flirten mit historischen Maxima, während die Volatilität plötzlich abnahm. Man sollte jedoch vorsichtig sein, bevor man annimmt, dass die Märkte keine Geschichten mehr zu erzählen haben. Der Januar wird die ersten Einreichungen für 2020 bringen, und viele Überraschungen könnten den aktuellen Status quo aufdecken.

Es gibt keine Gründe zu glauben, dass die Volatilität in einem niedrigen Cluster verbleiben wird. Daher verdient es eine Überlegung, auf einen steigenden Volatilitätstrend im kommenden Monat zu setzen. Die Verschuldungsquoten zum BIP für die meisten westlichen Länder werden astronomisch, und der Großteil der Schulden speist die Aktienmärkte. Daher könnte die ungewisse Zukunft der Staatsverschuldung die Märkte nochmals verunsichern und so die Variabilität des Handelsverhaltens anzünden.

Fokus:

COVID-19-Impfstoff

Ein Impfstoff gegen das neue Coronavirus oder genauer gesagt gegen die verschiedenen Varianten des neuen Coronavirus ist die einzige Hoffnung, um wieder zu einer gewissen Normalität zu gelangen. Pfizer gab bekannt, dass sein Impfstoff, der sich bereits in Phase III mit der FDA befindet, versprechende Ergebnisse zeigt.

Die Europäische Kommission hat bereits einen Großauftrag für das nächste Jahr erteilt. Die Auslieferung des Impfstoffs an die Endverbraucher verlangt aufgrund der besonderen Transportbedingungen komplexe logistische Probleme. Daher verzeichnete die Pfizer-Aktie in den letzten Tagen einen leichten Anstieg. Dennoch hat BionTech, Pfizers Partner im Impfstoffunternehmen, in weniger als einem Jahr vom Tellerwäscher zum Millionär aufgestiegen. Wenn der Impfstoff wie versprochen wirkt, hat die Biontech-Aktie alle Chancen, auf höhere Niveaus zu steigen.

Rohstoffe:

Öl

Die Brent-Rohölpreise stiegen nach Pfizers Ankündigung über einen erfolgreichen Test seines Impfstoffs auf über 43 USD pro Barrel. Ein Impfstoff gegen COVID ist der Schlüssel zur Wiedereröffnung der Wirtschaft und implizit zur Steigerung des Umsatzes der Transportindustrie. Ein Impfstoff könnte die Ölnachfrage auf globaler Ebene unterstützen. Das Timing ist in dieser Angelegenheit ein entscheidender Faktor. Je länger der Ölpreis auf einem niedrigeren Niveau bleibt, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit einer Erholung. Selbst im Falle einer frühen Freigabe des Impfstoffs könnte die US-Wirtschaft ihre von Trump initiierte Wiedereröffnungsstrategie nicht fortsetzen. Eine langsame Erholung der Nachfrage in den USA könnte den Ölpreis in absehbarer Zeit ernsthaft behindern.

Kryptowährungen:

Bitcoin

Der Bitcoin-Kurs wurde letzte Woche durch die positive globale Stimmung an den Finanzmärkten gestützt. In seiner turbulenten Geschichte hatte Bitcoin mehrere Episoden, in denen der Kurs explodierte. Bitcoin wurde bis vor kurzem als alternatives Vehikel zur Wertübertragung wahrgenommen, das das traditionelle Bankensystem umgeht. Bitcoin Cash ist eine Bitcoin-Fork, die für Überweisungen in der Welt der Kryptowährungen wegen ihrer Geschwindigkeit verwendet wird. Im Februar erreichte das Verhältnis von Bitcoin Cash zu Bitcoin ein historisches Hoch, was die Tatsache unterstreicht, dass die führende Kryptowährung hauptsächlich als alternatives Werkzeug für die Geldübertragung verwendet wurde. Dieses Verhältnis liegt derzeit auf einem niedrigen Wert. Es unterstreicht, dass die aktuelle Rallye von der allgemeinen Überzeugung getrieben wird, dass Bitcoin ein alternatives sicheres Hafen ist. Dies geschieht in einem Kontext, in dem die führenden Währungen mit hoher Geschwindigkeit gedruckt werden.

Marktaussichten

Wie erwartet setzte der Dow Jones seine Rallye fort und filterte mit einem historischen Maximum bei 29.200. Der Markt preist immer noch die Euphorie der US-Wahl ein, aber ein Konsolidierungsprozess könnte beginnen und den Aktienmarkt in einen bärischen Trend treiben, der ihn näher an die Fundamentaldaten heranführt.

Wie vorhergesagt setzte die Bitcoin-Rallye ihren Lauf fort und erreichte 16.300 USD. Es besteht kein Zweifel, dass Bitcoin zu einem führenden Anlagegut im Investmentbereich wird, und es gibt triftige Gründe, Bitcoin als sicheres Hafen für Anleger zu betrachten. Die Liquidität aus einem breiten Spektrum von Anlegern bewegt sich langsam, und daher erwarten wir, dass Bitcoin in den ersten Tagen des Jahres 2021 auf 17.000 steigen wird.

Allgemeiner Haftungsausschluss

Dieser Inhalt dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dar. Investitionen sind mit Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Verlusts von Kapital. Frühere Wertentwicklungen sind kein Hinweis auf zukünftige Ergebnisse. Bevor Sie Anlageentscheidungen treffen, berücksichtigen Sie Ihre finanziellen Ziele oder konsultieren Sie einen qualifizierten Finanzberater.

Fanden Sie das aufschlussreich?

👎

Nein

😶

Einigermaßen

👍

Gut