Avatar 1Avatar 2Avatar 3Avatar 4Avatar 5

10$ Bargeld verdienen für jeden Pro+ Freund, den du empfiehlst!

Ein schwächerer Dollar

Dezember 19, 2020
9 min Lesezeit
Ein schwächerer Dollar

Die Pandemie hat nicht nur die Struktur der Wirtschaft verändert, sondern auch die ökonomischen Theorien. Traditionelle Modelle können nicht auf die aktuellen Umstände angewendet werden. Hohe Verschuldungsquoten, massive Konjunkturpakete, geldpolitische Lockerungsstrategien, Rückgang der Nachfrage, geringere Industrieproduktion, ... Alle Parameter einer stabilen Wirtschaft scheinen in einem tiefen Aufruhr zu sein, und dennoch floriert der Aktienmarkt. Was können wir in naher Zukunft erwarten? Sollten wir alles auf Tech-Aktien setzen? Was ist die beste Absicherung?  

Die Geldpresse treibt den Aktienmarkt an, der von wenigen Tech-Werten getrieben wird. Geldströme in der Realwirtschaft führen nicht automatisch zu einem Anstieg der Verbraucherpreise, da die Nachfrage geringer ist, was auf ein deflationäres Phänomen hindeutet. Industrieländer können mehr Schulden aufnehmen, da Banken Staatsanleihen kaufen, selbst wenn diese neu emittierten Instrumente keine Rendite abwerfen.

Alles sieht gut aus, bis auf einen Aspekt. In einem globalisierten Devisenmarkt können Anleger diejenigen Währungen leerverkaufen, die eine massive Geldmenge gedruckt haben. Der US-Dollar erfährt bereits eine konstante Abwertung gegenüber dem Euro.  Die Schwellenländerwährungen könnten die wirklichen Gewinner der aktuellen globalen Krise sein.  Die Regierungen der BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, China und Indien) haben nicht den Luxus, den Geldhelikopter zu starten. Daher ist das Angebot an Schwellenländerwährungen knapper, was ihre Wechselkurse zu den führenden Währungen stärkt.  

Die aktuelle Rallye an den wichtigsten Aktienmärkten sollte mit Vorsicht interpretiert werden. Buy-and-Hold-Strategien können ein erhebliches Risiko darstellen, wenn die führenden Währungen in negatives Terrain geraten. Investitionen in Schwellenländerwährungen könnten eine effektive Absicherung für ein aktienbasiertes Portfolio darstellen.

Ein US-Dollar ist ein Schuldschein der Federal Reserve Bank. Es ist ein Schuldschein, der eigentlich nichts verspricht. Er ist nicht durch Gold oder Silber gedeckt. P. J. O'Rourke, amerikanischer Politkommentator und Journalist.

Marktüberblick

Die Ölpreise haben seit Anfang November einen starken Aufschwung erfahren. Die von Russland unterstützte Strategie der OPEC, die Ölproduktion zu senken, scheint Früchte zu tragen, und der Brent hat einen Teil der im März verlorenen Gebiete zurückgewonnen. Wenn sich die Impfstoffe von Pfizer und Moderna als wirksam erweisen, hat der Brent gute Chancen, über 50 USD Unterstützung zu finden.

Die Volatilität ist immer noch auf einem relativ niedrigen Niveau, und es gibt keine Anzeichen für einen Regimewechsel in naher Zukunft. Weitere Signale könnten nach der offiziellen Amtseinführung von Biden in den Markt kommen.

Devisen:

Chinesischer Yuan

Während die ganze Welt darum kämpft, die neue Coronavirus-Pandemie zu bekämpfen, ist diese Episode für China nur Wasser unter der Brücke. Die chinesische Wirtschaft wuchs im dritten Quartal um fast 5 %, während andere Industrieländer mit ausgedehnten Lockdowns zu kämpfen haben.

Interessanterweise hat sich die chinesische Zentralbank nicht für eine Geldpresse entschieden. Daher hat der Yuan-Dollar-Kurs seit Beginn des Sommers eine konstante positive Drift gezeigt. Der Trend ist proportional zur Geschwindigkeit der amerikanischen Geldpresse.

Die chinesische Währung hat für 2021 positive Aussichten. In einem globalen Kontext, in dem die Pandemie die Wirtschaften behindert, wird China seine führende Position stärken.

Devisen:

Russischer Rubel

Seit den ersten Sanktionen der USA und der EU gegen die Russische Föderation im Zuge des Ausbruchs des Konflikts in der Ostukraine hat der Rubel eine volatile Entwicklung erlebt. Die russische Zentralbank hat in den letzten fünf Jahren verzweifelte Anstrengungen unternommen, den Rubel stabil zu halten, indem sie eine beträchtliche Menge Gold auf den internationalen Märkten gekauft hat.

Als der COVID-19-Ausbruch Russland im Sommer traf, hatte Moskau nur begrenzte Möglichkeiten, eine quantitative Lockerung umzusetzen. Das russische BIP wird voraussichtlich um 3 % schrumpfen, ein niedrigerer Wert im Vergleich zu den führenden europäischen Volkswirtschaften. Daher gibt es gute Chancen, dass der Rubel-Dollar-Kurs im nächsten Jahr an Fahrt gewinnt. Sollte die Biden-Administration jedoch neue Sanktionen gegen Russland vorbereiten, wird der Rubel leiden.

Fokus:

Loop Industries

Loop Industries scheint den höchsten Punkt ihrer Nasdaq-Karriere überschritten zu haben. Das Unternehmen, das behauptet, die Kunststoffrecyclingtechnologie zu revolutionieren, hat inmitten einer globalen Rallye am Aktienmarkt einen weiteren deutlichen Rückgang erlitten. Hindenburg Research, ein Unternehmen für forensische Finanzforschung, hat diese Woche einen weiteren Bericht über Loop veröffentlicht. Darin wird betont, dass das kanadische Unternehmen keine relevanten Beweise für seine Strategie vorgelegt hat.  Die Aussichten für Loop Industries sind nicht günstig.

Kryptowährungen:

Ethereum

Es gibt zu viele Kryptowährungen, und abgesehen von Bitcoin sind sie alle nutzlos. Diesen Satz haben wir seit der letzten Blase immer wieder gehört. Auch wenn diese Aussage etwas Wahres haben mag, sollten wir nicht vergessen, dass die meisten Blockchain-Innovationen sich um Ethereum drehen. Die CME Group, die führende Terminbörse für Rohstoffe, hat im Februar 2021 die Einführung von Ether-Futures angekündigt. Dies ist ein klares Zeichen dafür, dass große Finanzinstitute daran interessiert sind, strategische Investitionstätigkeiten in Ether zu entwickeln. Daher könnte die zweitgrößte Kryptowährung in Bezug auf die Marktkapitalisierung einen vielversprechenden Start ins neue Jahr haben.  Derzeit liegt Ether im Rennen mit Bitcoin zurück, aber wenn die Blase platzt, könnten Anleger ihre Prioritäten überdenken.

Marktaussichten

Der Dow Jones hält seine Gewinne aus der November-Rallye und beendet die Woche über 30.000 USD. Das absehbare Konjunkturpaket hat den Markt gestützt. Wie vorhergesagt, hat Gold wieder an Boden gewonnen und wird voraussichtlich seinen positiven Trend in den letzten Tagen des Jahres fortsetzen.

Bitcoin befindet sich in einer Blase, der Preis liegt über 23.500 USD.  Bitcoin-Gläubige und institutionelle Anleger sahen das Potenzial für Bitcoin, sich zu erweitern, und trugen maßgeblich zu der beispiellosen Rallye bei. Es gibt auch viele Spekulanten auf dem Markt, so dass wir Anfang nächster Woche einige kleine Korrekturen im Zuge technischer Verkäufe erwarten können.

Allgemeiner Haftungsausschluss

Dieser Inhalt dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dar. Investitionen sind mit Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Verlusts von Kapital. Frühere Wertentwicklungen sind kein Hinweis auf zukünftige Ergebnisse. Bevor Sie Anlageentscheidungen treffen, berücksichtigen Sie Ihre finanziellen Ziele oder konsultieren Sie einen qualifizierten Finanzberater.

Fanden Sie das aufschlussreich?

👎

Nein

😶

Einigermaßen

👍

Gut