Avatar 1Avatar 2Avatar 3Avatar 4Avatar 5

10$ Bargeld verdienen für jeden Pro+ Freund, den du empfiehlst!

Zurück in die Zukunft

Dezember 26, 2020
7 min Lesezeit
Zurück in die Zukunft

2020 wird ohne Zweifel als Wendepunkt in der jüngeren Geschichte in Erinnerung bleiben. Nachfolgend präsentieren wir zehn Themen, die unserer Meinung nach die Finanzmärkte im Laufe des Jahres inmitten einer globalen Gesundheits- und Wirtschaftskrise geprägt haben.

Bitcoin fand Gläubige

2020 brachte einen fulminanten Start für Bitcoin. Die führende Kryptowährung kletterte über 25.000 USD. Viele glauben, dass wir ein weiteres Muster von 2017 erleben, bei dem die Preise das historische Höchstniveau erreichen. Aber 2020 war aus vielen Gründen nicht 2017. Der Bitcoin-Markt ist reifer und besser kristallisiert. Die verschiedenen Liquiditätssegmente sind stabil und es gibt eine solide Basis von Krypto-Investoren, die am Preisfindungsprozess teilnehmen. Die neue Generation von Investoren umfasst mehr als nur einfache Münzhalter und hat den festen Glauben, dass Bitcoin.

Der Niedergang des US-Dollars

Anfang des Jahres besaßen chinesische Unternehmen ab 2019 über 1,10 Billionen USD an US-Schulden, was 26 % der von ausländischen Ländern gehaltenen US-Schulden entspricht und mehr als 5 % der gesamten ausstehenden US-Schulden darstellt. Darüber hinaus beträgt das Handelsdefizit Chinas 419 Milliarden USD, was 47 % des gesamten US-Defizits bei Gütern entspricht. Damit ist China nicht nur Amerikas prominentester Bankier, sondern auch der führende Lieferant von Gütern. Nach der ersten Krise im ersten Quartal erholte sich China schnell, aber die COVID-Krise unterbrach unweigerlich das US-Wachstum und die Position des US-Dollars.

V-, W- oder Zickzackförmige Erholung?

Die „V-förmige“ Erholung, die eine allmähliche Rückkehr zum vorherigen Zustand der Wirtschaft umfasst, war das Hauptszenario, das von den Finanzmärkten eingepreist wurde. Im Herbst sprachen Ökonomen von einer „W-förmigen“ Erholung als dem wahrscheinlichsten optimistischen Szenario. Die Weltwirtschaft scheint stärker von der Pandemie betroffen zu sein als erwartet. Die Wahrscheinlichkeit eines Ausstiegs aus der endlosen Reihe von Lockdowns in absehbarer Zeit ist gering. Eine zickzackförmige Erholung ins Nichts ist das wahrscheinlichste Szenario.

Negative Vermögenswerte

Während der Krise von 2008, die durch die Pleite von Lehman geprägt war, lernten wir, dass Geld keinen Wert hat. Wir entdeckten negative Zinssätze und lernten, dass Sie Schuldner möglicherweise bezahlen müssen, wenn Sie ihnen Geld leihen. Mit negativen Renditen führten die Zentralbanken eine Steuer auf Liquidität ein, eine Gebühr, die Bargeldinhaber zahlen müssen, um ihr Geld auf einem Bankkonto zu halten.

Die aktuelle Krise brachte einen neuen Paradigmenwechsel mit sich: physische Vermögenswerte mit negativen Preisen. Der wichtigste US-Ölvertrag schloss mit einem negativen Preis und stürzte auf -37,63 USD pro Barrel. Der Verkauf eines Vermögenswerts, der den Eigentümer dazu verpflichtet, den Erwerber zu bezahlen und nicht umgekehrt, formt das Konzept des Eigentums neu. Der einzige Gegenstand, der seinen Besitzer bei der Entsorgung zur Zahlung verpflichtet, ist eine Strafe oder eine Steueranmerkung.

Pandemie, falsche Propheten und Verschwörungstheorien

Covid-19, 5G, globales Experiment, Impfstoffe mit Nano-Chips, Bill Gates, Reptilien, Weltregierung, Ende der Freiheit… Seit März wurden Medienplattformen mit mehreren unterirdischen Verschwörungsideen überschwemmt, die im Kontext des aktuellen Lockdowns fast zum Mainstream wurden. Das eigentliche Problem ist, dass die Verbreitung dieser Theorien schädlich ist. Sie machen keinen Unterschied zwischen Fantasie und Realität, Theorie und Tatsache, Mystik und Wissenschaft. Die Pandemie zu leugnen oder eine Frage der öffentlichen Gesundheit mit neuen Technologien wie 5G in Verbindung zu bringen, hat keinen wirklichen Hintergrund. Das einzige Ergebnis war, dass sie die Angst in der Bevölkerung verstärkten und die Rolle der Behörden untergruben. Daher ist die Verbreitung dieser Ideen im Namen der Meinungsfreiheit gefährlich und wurde von den meisten sozialen Medien verboten.

Das Ende des Trumpismus

Viele Wirtschaftsmagnaten, die Trump 2016 unterstützten, schwenkten aus einem einfachen Grund zu Biden um. Unternehmen brauchten in erster Linie politische Stabilität und weniger Skandale im Weißen Haus. Eine starke US-Wirtschaft erfordert einen Präsidenten, der von seiner Partei unterstützt und von seinen Gegnern respektiert wird.

Unnötig zu erwähnen, dass das Ende des Trumpismus die Position der USA auf der internationalen Bühne in Frage stellen wird. Wir erleben einen Paradigmenwechsel, bei dem sich die USA von ihrer historischen Rolle als einzige globale Supermacht zurückziehen. Gut oder schlecht, geliebt oder gehasst, waren die USA seit dem Fall der Sowjetunion ein zuverlässiger Garant für das geopolitische Gleichgewicht.

Daher könnten wir in einer Post-Trump-Ära eine zunehmende Unruhe in den internationalen Beziehungen beobachten, was zu einem Regime hoher Volatilität an den Finanzmärkten führt. Hohe Volatilität ist oft gleichbedeutend mit einer Wirtschaftsrezession. Eine weitere Folge könnte die Entdollarisierung der Weltwirtschaft sein.

Universelles Grundeinkommen

In einer Post-Pandemie-Welt könnte der Kapitalismus, wie wir ihn kennen, zu einem Ende kommen und sich neu erfinden müssen, um mit den neuen Realitäten fertig zu werden. Darüber hinaus könnte soziale Distanzierung zu erheblichen Veränderungen in den Bereichen Einzelhandel, Unterhaltung, Gastronomie und Tourismus führen. Daher könnten ganze Sektoren ausgelöscht werden, was zu einem dauerhaften Arbeitsplatzverlust führt. Die Technologie-, Banken- und andere dienstleistungsorientierte Branchen, die in einer Gesellschaft mit sozialer Distanzierung funktionieren können, können ihren Betrieb fortsetzen und ihren Mitarbeitern angemessene Löhne anbieten. Die meisten Industrieländer müssen jedoch Lösungen für die massive strukturelle Arbeitslosigkeit finden. Das universelle Grundeinkommen scheint eine, wenn nicht die einzige Lösung zu sein. Der Kapitalismus könnte für einen Teil der Gesellschaft, hochqualifizierte, in den von Unternehmen dominierten Sektoren, die anbieten, weiterbestehen. Aber für den Rest der Bevölkerung könnten sozial orientierte Maßnahmen, die das universelle Grundeinkommen umfassen, eine Notwendigkeit sein.

Eine neue Tech-Blase

Tech-Aktien hatten im Laufe des Jahres 2020 eine prosperierende Zeit. Einige Analysten qualifizieren die jüngste Tech-Rallye als Blase, ähnlich der Dotcom-Blase von 2000. Die soziale Distanzierung und die Strategie des Arbeitens von zu Hause aus, die in den meisten großen Unternehmen inmitten der Pandemie umgesetzt wurden, waren die Haupttreiber dieses Trends. Der NASDAQ, der führende Index für Technologie-Aktien, hat einen beispiellosen Höhepunkt erreicht. Sein Niveau ist 2,4-mal höher als sein Höchststand während der Dotcom-Blase. Es gibt viele Ähnlichkeiten zwischen den aktuellen Trends im Technologiesektor und dem, was vor zwei Jahrzehnten geschah. Die Begeisterung für die Digitalisierung ist so groß wie nie zuvor, aber wie im Jahr 2000 verstehen nur sehr wenige, was Digitalisierung bedeutet. Wenn im Jahr 2000 jedes Unternehmen mit einer Website eine kolossale Bewertung hatte, ist derzeit jedes Start-up, das den Einsatz von KI beansprucht, Hunderte Millionen Dollar wert. Wenn die US-Regierung bald beschließt, die QE zu beenden, wird der Aktienmarkt zusammenbrechen und der Technologiesektor könnte irreversibel geschädigt werden.

Wettlauf um einen Impfstoff

Die Pandemie spaltete die Welt in zwei: diejenigen, die die Mittel haben, den Fehler zu bekämpfen, und diejenigen, die es nicht tun. Die ärmeren Teile der Welt und die unteren Schichten der Gesellschaft könnten schwierigere Zeiten erleben. Ein Impfstoff war nicht nur notwendig, um die Gesundheitskrise zu lösen, sondern auch, um eine globale Verarmung zu verhindern. Die Allianz von Moderna und Pfizer mit BionTech versprach und lieferte Impfstoffe. Die Regierungen sprangen ein und begannen im Dezember mit Massenimpfungen. Infolgedessen erlebten die Aktien von BionTech und Moderna seit Jahresbeginn eine starke Rallye.

Immobilien und Exodus

Die Regel der sozialen Distanzierung und die Lockdowns brachten bereits erhebliche Veränderungen in den Bereichen Gastronomie und Hotellerie mit sich. Die meisten Restaurants, Bars und Clubs, die mit einem Modell mit hohem Volumen und geringer Marge arbeiteten, gingen pleite. Der massive Anstieg des Online-Handels zerstörte Gewerbeimmobilien. Die Arbeit aus der Ferne reduzierte den Druck auf die Infrastruktur und senkte die Belegungsraten in Büros. Die Pandemie hat die Landschaft des Immobilienmarktes brutal umgestaltet. Große Metropolen erlebten aufgrund eines massiven Exodus in ländliche und vorstädtische Gebiete große Einbrüche bei den Immobilienpreisen.

Zehn unverschämte Vorhersagen für 2021

  1. Der US-Dollar wird um 30 % sinken
  2. Der Yuan wird sich verdoppeln
  3. Bitcoin wird auf 50.000 USD steigen
  4. Die Tech-Blase wird platzen
  5. Trump wird die USA verlassen
  6. Die Olympischen Spiele in Tokio werden eine Rekordzahl von Teilnehmern haben
  7. Die Zentralbanken werden die QE stoppen
  8. Kamala Harris wird die erste weibliche Präsidentin der USA
  9. Der COVID-Impfstoff wird aufgrund von Mutationen unbrauchbar
  10. Der Wechselkurs des Britischen Pfunds zum Euro wird über 1,3 steigen

Wöchentliche Marktbewegungen

Allgemeiner Haftungsausschluss

Dieser Inhalt dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dar. Investitionen sind mit Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Verlusts von Kapital. Frühere Wertentwicklungen sind kein Hinweis auf zukünftige Ergebnisse. Bevor Sie Anlageentscheidungen treffen, berücksichtigen Sie Ihre finanziellen Ziele oder konsultieren Sie einen qualifizierten Finanzberater.

Fanden Sie das aufschlussreich?

👎

Nein

😶

Einigermaßen

👍

Gut