Was war der ursprüngliche Zweck von Bitcoin? Warum hat Satoshi eine dezentrale Währung geschaffen? Bitcoin zielte darauf ab, die Finanzwelt zu demokratisieren. Bitcoin sollte Geld aus dem Griff von Regierungen, Banken und Steuern befreien. Die Idee funktionierte gut, bis die Münze, die angeblich Freiheit und Demokratie brachte, begann, sich auf Infrastruktur zu verlassen, die in einem totalitären Land basiert. Stellt das chinesische Monopol auf den Bergbau eine Gefahr für die Zukunft von Bitcoin dar?
Die Antwort ist eindeutig ja. China beherbergt mehr als 75 % der Bitcoin-Mining-Kapazität. Diese Zahl sinkt angesichts eines massiven Durchgreifens der chinesischen Behörden gegen Bitcoin. In der vergangenen Woche ordneten die chinesischen Behörden aus der wasserkraftreichen Provinz Sichuan den Krypto-Minern an, ihren Betrieb einzustellen. Daher verlagern viele Miner ihren Betrieb ins Ausland, in Länder wie Kirgisistan, oder verkaufen ihre Betriebe. Dies ist keine einmalige Aktion, und Peking hat seit letztem März eine Reihe von Durchgreifens gegen den Kryptowährungssektor durchgeführt. Der Bitcoin-Preis hat seit dem Frühjahr über 50 % verloren und ist letzte Woche unter die Marke von 30.000 USD gefallen.
Bitcoin ist schnell zu einem Schauplatz geopolitischer Kämpfe geworden. Die Spannungen zwischen China und den USA haben direkte Auswirkungen auf die führende Kryptowährung. Könnte dies also eine massive Marktmanipulation sein, die von den chinesischen Behörden orchestriert wird? Peking hat kein langfristiges Interesse daran, Bitcoin zu vernichten. All diese Aktionen könnten sehr wohl Teil einer Strategie der Preismanipulation sein. Chinas Politik ist derzeit der wichtigste Treiber für den Bitcoin-Preis. Daher ist der Preisrückgang allmählich, da viele Anleger hoffen, dass die aktuelle Situation vorübergehend ist.
Das Fazit ist, dass China die Achillesferse von Bitcoin ist. Wenn der größte Teil des
Bergbaus von einem totalitären Land kontrolliert wird, kann die Demokratisierung der Finanzwelt
in keiner Weise garantiert werden.
Die Chinesen verwenden zwei Pinselstriche, um das Wort "Krise" zu schreiben. Ein Pinselstrich steht für Gefahr; der andere für Gelegenheit. In einer Krise, sei dir der Gefahr bewusst - aber erkenne die Gelegenheit. John F Kennedy, der 35. Präsident der Vereinigten Staaten
Der NASDAQ, der führende Technologie-Aktienindex, erreichte ein neues Allzeithoch, getragen von Big-Tech-Aktien, darunter Microsoft und Amazon. Derweil erreichte der Volatilitätsindex ein neues Rekordtief für das laufende Jahr und erreichte das Niveau vor der Pandemie. Schließlich hielt der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, am Dienstag eine Rede, die die Märkte zu beruhigen schien.
Powell sagte, dass die US-Notenbank die Erholung des Arbeitsmarktes unterstützen und die Zinssätze nicht nur aus Angst vor absehbarer Inflation erhöhen wolle. Er wies auch darauf hin, dass die Preisinflation vorübergehend sein sollte und derzeit von mehreren Produkten generiert wird, darunter Gebrauchtwagen, die direkt von der Wiedereröffnung der Wirtschaft betroffen sind. Powell sagte auch, dass der Arbeitskräftemangel nicht strukturell sei und er "fest davon überzeugt ist, dass das Arbeitsangebot und die Arbeitsplatzschaffung im Rest des Jahres deutlich zunehmen werden".
Powell erweckte den Eindruck, dass die Federal Reserve im Falle anhaltender Inflation nicht zögern würde, die Zinssätze zu erhöhen.
Der EUR/USD-Kurs ist in den letzten zehn Tagen deutlich unter die Marke von 1,2 gefallen. Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, betonte in einer Konferenz letzte Woche, dass die Aussichten für die Eurozone robuster sind als erwartet, da sich die Pandemiesituation verbessert. Sie bestätigte, dass es in absehbarer Zeit keine Änderung der Geldpolitik geben werde. Infolgedessen hat der Euro am Wochenende leicht an Schwung gewonnen.
Die EZB und die Federal Reserve könnten ein taktisches Spiel beginnen, in dem sie eine
Zinserhöhung erwarten. Anleger könnten an renditestarken Währungen interessiert sein, da der
Aktienmarkt weniger Zugkraft hat als im letzten Jahr. Wer wird der Erste sein, der einen Schritt
macht?
Die Tesla-Aktie ist diese Woche erneut gestiegen, getrieben von einem insgesamt positiven Markttrend. Panasonic, der japanische Mischkonzern, der in Nevada ein Joint Venture zur Batterieproduktion mit Tesla im Wert von 5 Milliarden USD hatte, verkaufte seine gesamte Beteiligung für 3,6 Milliarden USD. Dieses Ereignis scheint sich positiv auf den weltweit führenden Automobilhersteller ausgewirkt zu haben. Die Auslieferungen für das zweite Quartal sollten in der nächsten Woche veröffentlicht werden. Es wird ein entscheidender Punkt für den Tesla-Aktienkurs sein. Wenn die Anzahl der ausgelieferten Fahrzeuge unter den Erwartungen liegt (ca. 200.000), sollten Anleger ernsthafte Fragen zur Lebensfähigkeit von Musks Unternehmen haben.
Während die Angst vor anhaltender Hyperinflation alle Märkte erfasst, ist der Preis für amerikanischen Weizen seit Anfang Juni in negatives Gebiet gerutscht. Der Internationale Getreide-Rat (IGC) prognostiziert für 2021/22 einen Anstieg des weltweiten Getreideangebots um 2.301 Mio. Tonnen und damit einen Rekordüberschuss seit 2016/2017. Die Ernte in Russland, der EU und der Ukraine scheint vielversprechend, was zu einem globalen Nettoüberschuss beiträgt. Der Überschuss in mehreren Regionen sollte die Getreidepreise weniger abhängig vom Fracht- und Ölmarkt machen.
Der Dow Jones ist in der vergangenen Woche über 34.300 gestiegen. Die Volatilität ist derzeit auf einem niedrigen Niveau, und die Wahrscheinlichkeit einer signifikanten Korrektur in naher Zukunft scheint geringer. Dennoch könnten alle Wetten auf eine weitere Rallye Anleger in eine riskante Position bringen.
Die weltweit führende Kryptowährung setzte ihren Abstieg fort, und alle Augen richten sich auf die chinesischen Behörden, die alle inländischen Bergbauaktivitäten zu demontieren scheinen. Dies ist nicht das Ende des bärischen Zyklus, und im Moment gibt es keine Anzeichen für einen Ausstieg aus dieser Zone der Turbulenzen.
Allgemeiner Haftungsausschluss
Dieser Inhalt dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dar. Investitionen sind mit Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Verlusts von Kapital. Frühere Wertentwicklungen sind kein Hinweis auf zukünftige Ergebnisse. Bevor Sie Anlageentscheidungen treffen, berücksichtigen Sie Ihre finanziellen Ziele oder konsultieren Sie einen qualifizierten Finanzberater.
Nein
Einigermaßen
Gut