Avatar 1Avatar 2Avatar 3Avatar 4Avatar 5

10$ Bargeld verdienen für jeden Pro+ Freund, den du empfiehlst!

10 mutige Vorhersagen für 2022

Dezember 31, 2021
5 min Lesezeit
10 mutige Vorhersagen für 2022

Das zweite Jahr der Pandemie brachte Hoffnungsschimmer, dass die Menschheit den neuen Coronavirus besiegen kann. Während die sanitäre Situation sehr volatil war, war der Aktienmarkt weniger eruptiv und folgte einem stetigen Trend. Die Rohstoffmärkte waren spannender und Bitcoin festigte seine Position. Aber was bringt das neue Jahr für Anleger?

Die zehn Lehren aus dem Jahr 2021 sind:

  1. Es gibt eine neue „Normalität“. Vor einem Jahr erwarteten wir alle, zu einer Normalität vor COVID zurückkehren zu können. Es ist klar, dass diese Normalität nie wiederkommen wird. Stattdessen haben wir eine neue Normalität mit verschiedenen Mutanten, COVID-Wellen, wiederholten Booster-Impfungen, sporadischen Lockdowns und mehr Unsicherheit.
  2. Big Pharma ist überbewertet. Die großen Gewinner der Pandemie waren ohne Zweifel die Pharmaunternehmen. Im Jahr 2020 zahlten Regierungen Milliarden an Impfstoffhersteller in der Hoffnung, die Ausbreitung der Pandemie einzudämmen. Ein Jahr später, nachdem viele Hunderte von Milliarden ausgegeben wurden und eine anhaltende Impfkampagne durchgeführt wurde, scheint der neue Coronavirus stärker denn je.  
  3. Inflation ist real. Im Jahr 2020 waren sich Analysten geteilt zwischen denen, die Inflation prognostizierten, und denen, die Deflation sahen. Das inflationäre Szenario wurde 2021 Realität, wobei die monatlichen VPI-Zahlen in den Industrieländern 5 bis 8 % erreichten.
  4. Lieferengpässe sind ein wesentliches Risiko. Während Inflation die logische Folge der massiven Geldspritzen ist, die von den Zentralbanken eingesetzt werden, wird der Preisanstieg hauptsächlich durch Rohstoff- und Arbeitskräftemangel verursacht. Die Weltwirtschaft ist in ein Regime struktureller Knappheit eingetreten.
  5. Tapering ist zu einem beliebten Konzept geworden. Die Fed erkannte, dass die Inflation letztendlich den Wert des US-Dollars und letztendlich die Position der USA in der Weltwirtschaft untergraben wird. Die Reduzierung des Ankaufs von Vermögenswerten ist die ultimative Lösung, um den inflationären Trend abzukühlen.
  6. Bitcoin ist kein Witz mehr. Bitcoin startete 2021 mit vielen Warnungen, die darauf hinwiesen, dass die führende Kryptowährung auf Null fallen und alle Krypto-Aficionados alles verlieren würden. Bitcoin hatte im Vergleich zu den Vorjahren eine stabile Entwicklung mit Schwankungen über einem relativ hohen Unterstützungsniveau.
  7. ESG-Investitionen sind Mainstream. Vor ein paar Jahren war ESG eine schöne Sache, die man in einem Investmentportfolio haben konnte. Im Jahr 2021 wurden ESG-Investitionen zu einer Kernstrategie für die meisten institutionellen Anleger.
  8. Technologieunternehmen trieben das Wirtschaftswachstum voran. Die Pandemie hat die Realwirtschaft neu gestaltet. Industrieunternehmen und Banken gehören der Vergangenheit an. Big Tech steht an der Spitze der Nahrungskette und diktiert den Rhythmus und die Richtung der Wirtschaftsentwicklung.
  9. Die Energiepreise erholten sich. Während die 26. UN-Klimakonferenz die Staats- und Regierungschefs der Welt zusammenbrachte, um einen Fahrplan für den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen zu erstellen, konfrontierten sich die Industrieländer mit einer beispiellosen Energiekrise mit starken Preissteigerungen bei Gas und Strom.
  10. Anleger schauen sich das Metaverse und NFTs an. Die Digitalisierung ging über die Realität hinaus. Das nächste große Ding scheint die virtuelle Realität zu sein. Dieses neue Universum wird seine eigenen Märkte und seine eigenen virtuellen Vermögenswerte haben.

2022 wird mit Sicherheit hektischer als 2021.

Die zehn verrücktesten Prognosen für das nächste Jahr sind:

  1. Hyperinflation wird Deflation auslösen. Der aktuelle inflationäre Trend wird sich im nächsten Quartal verstärken. Der Preisanstieg wird unweigerlich zu einer Reduzierung des Konsums von nicht-kritischen Gütern und Dienstleistungen führen. Daher wird in bestimmten Märkten ein deflationärer Spillover-Effekt beobachtet.  
  2. Die Zinssätze werden (deutlich) steigen. Die Fed und die Europäische Zentralbank werden beginnen, ihre Zinssätze zu erhöhen.  Die Erhöhung sollte konsistent sein, um die massive Menge an Staatsschulden effizient auszugleichen.
  3. Der US-Dollar wird die Parität mit dem Euro erreichen. Der US-Dollar wird seine Position als führende Weltwährung stärken und Anleger werden mehr Appetit auf Dollar haben. Daher wird der Dollar in Richtung Parität mit dem Euro gehen.
  4. Die Energiekrise wird anhalten. Auf den Energiemärkten wird es zu weiteren Turbulenzen kommen. Die Preise werden vor allem im ersten und letzten Quartal des nächsten Jahres weiter steigen. Die Ölpreise werden steigen, da die Nachfrage nach fossilen Brennstoffen nach dem Abklingen der Omikron-Variante steigen wird.
  5. Die Tesla-Aktie wird einbrechen. Die Stunde der Wahrheit für Tesla und seinen extravaganten Gründer Elon Musk wird kommen. Die überteuerte Tesla-Aktie wird sinken, wenn die Anleger erkennen, dass es nicht genügend Nachfrage nach Elektroautos gibt, um so hohe Preise zu rechtfertigen. Darüber hinaus drängen traditionelle Automobilhersteller schnell in den Elektrofahrzeugmarkt.
  6. Der Goldpreis wird über 2.200 Dollar pro Unze steigen. Gold wird anziehen, wenn der Aktienmarkt in den lang erwarteten bärenhaften Kurs eintritt. Anleger werden einen sicheren Hafen benötigen, und Gold wird zu den wichtigsten Strategien für sichere Hafen-Investitionen gehören.
  7. Die Ausfallraten werden sprunghaft ansteigen. Wenn die Zinssätze steigen, wird der gesamte Anleihemarkt zusammenbrechen.  Viele Unternehmen werden nicht in der Lage sein, sich zu refinanzieren oder Liquidität zu finden, und werden letztendlich Insolvenz anmelden.
  8. Finanzaktien werden wertlos werden. Traditionelle Banken werden eine Durststrecke durchmachen, da ihre Bilanzen aufgrund der Ausfälle, der erhöhten Volatilität und der höheren Zinssätze massive Wertberichtigungen erfordern werden.
  9. Die Tech-Blase platzt. Anleger werden erkennen, dass es zu viele Apps, Plattformen und digitale Produkte gibt. Da die großen Unternehmen den Markt kannibalisieren, gibt es nicht viel Platz für zu viele Wettbewerber. Tech-Aktien werden einbrechen und der Sektor wird eine strukturelle Konsolidierung durchlaufen.
  10. Bitcoin wird über 100.000 US-Dollar steigen. Bitcoin hat seine Schulden bezahlt, und ein Anstieg über 100.000 US-Dollar sollte eine natürliche Entwicklung sein. Langfristig werden Bitcoin und die anderen Coins volatil sein. Doge und andere Meme-Coins sollten sich auf einen Zusammenbruch vorbereiten.
Der Wolf wird mit dem Lamm leben, der Leopard wird sich mit der Ziege niederlegen, das Kalb und der Löwe und das Jungtier zusammen; und ein kleines Kind wird sie führen. Jesaja 11:6

Allgemeiner Haftungsausschluss

Dieser Inhalt dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dar. Investitionen sind mit Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Verlusts von Kapital. Frühere Wertentwicklungen sind kein Hinweis auf zukünftige Ergebnisse. Bevor Sie Anlageentscheidungen treffen, berücksichtigen Sie Ihre finanziellen Ziele oder konsultieren Sie einen qualifizierten Finanzberater.

Fanden Sie das aufschlussreich?

👎

Nein

😶

Einigermaßen

👍

Gut