
Technologie zielt darauf ab, effiziente Lösungen für strenge gesellschaftliche Probleme zu finden und den Lebensstandard der Allgemeinheit zu verbessern. Das kritische Problem mit moderner Technologie ist ihre Nachhaltigkeit. Daher ist die Lebensdauer vieler Produkte kurz und immer wieder kommt eine neue Generation von Lösungen auf den Markt. Zahlen Tech-Investoren mehrmals für dasselbe?
Wie in allen anderen Lebensbereichen gibt es auch in der Welt der Informatik Zyklen, Trends und Moden. Vor einigen Jahrzehnten ermöglichten Sprachen wie Cobol, Basic oder C die Software dieser Zeit. Technologietrends ändern sich schnell, und die Neigung von Tech-Spezialisten zu Neuheiten ist hoch. Daher werden digitale Lösungen tendenziell relativ schnell obsolet.
Die ersten Websites der „Dotcom“-Ära wären heute ein gefundenes Fressen. Plattformen wie „Geocities“ oder „Angelfire“ sind längst vergessen und wurden durch Google ersetzt. Technologische Trends ändern sich rasant, und Lösungen haben eine hohe Fluktuation. Daher bezahlt der Markt regelmäßig für neue Lösungen für denselben Satz von Problemen und ignoriert dabei die alten.
Die Funktionsweise der Technologie ist alles andere als nachhaltig, und Tech-Aktien haben in vielen Aspekten Merkmale von Rohstoffen. Technologieunternehmen bieten Verbrauchern Zugang zu Intelligenz, sowohl menschlicher als auch künstlicher. Intelligenz ist die wichtigste Ressource, die Innovationen und Produkte vorantreibt.
Es gibt immer noch viele offene Fragen, ob der Markt das Recht auf Zugang zu Intelligenz richtig bewertet.
IQ ist eine Ware, Daten sind eine Ware. Ich bin viel mehr daran interessiert, Menschen in einem Restaurant mit ihrem Smartphone interagieren zu sehen. Wir können alle 'Tech Crunch', 'Ad Age' lesen. Ich würde lieber in den Gräben leben. Ich würde lieber zu Whole Foods im Columbus Circle gehen, um zu sehen, wie die Leute mit ihren Smartphones einkaufen. Gary Vaynerchuk, belarussisch-amerikanischer Unternehmer, Autor, Redner und Internetpersönlichkeit
Während die Hyperinflation die Arbeits- und Verbraucherpreise verwüstet, ist das größte Unbekannte die zukünftige Haltung der Fed in Bezug auf ihre Geldpolitik. Der Markt erwartet im März aggressive Zinssatzerhöhungen in den USA. Gängige Prognosen deuten auf eine Steigerung von 0,25 % hin, während andere angeben, dass ein Anstieg von 0,50 % denkbar ist. Der US-Kern-PCE-Preisindex stieg im Dezember auf seinen höchsten Stand seit Anfang der 1980er Jahre und löste damit eine Warnung über die Irreversibilität des inflationären Phänomens aus. Jerome Powell, der Vorsitzende der Fed, betonte, dass seine Institution alle notwendigen Maßnahmen ergreifen würde, wenn die Inflation außer Kontrolle gerät und sich zu einer Inflationsspirale entwickelt.
Die Märkte verzeichneten in der letzten Handelssitzung der Woche starke Renditen inmitten einer insgesamt bärischen Stimmung, die die bevorstehende Zinssatzerhöhung erwartete.
Freitag war ein großer Tag für Apple, dessen Aktie um mehr als 7 % zulegte. Apple gab seinen Investoren einen Rekordumsatz von 123,9 Milliarden US-Dollar bekannt, ein Plus von 11 % gegenüber 2020 und höher als die durchschnittliche Schätzung der Analysten von 118,7 Milliarden US-Dollar. Die starke Botschaft ist, dass die iPhone-Hersteller den globalen Chipmangel bewältigen konnten. Dies könnte signalisieren, dass die nicht gedeckte Nachfrage nach elektronischen Komponenten möglicherweise eingedämmt wird und die Preise sich in den nächsten 12 Monaten stabilisieren könnten.
Der Aktienkurs von UiPath befindet sich seit dem glanzvollen Börsengang des in Bukarest ansässigen Tech-Giganten im Sinkflug. Robotische Prozessautomatisierung ist ein Bereich mit enormes Wachstumspotenzial, und UiPath ist einer der wichtigsten Akteure in diesem Markt. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über eine stabile Kundenbasis und einen erheblichen Vorteil in Bezug auf Erfahrung und Umsatzmanagement im Vergleich zu seinen Konkurrenten. Warum sehen die Investoren die Dinge also anders?
UiPath hat seit seinem Börsengang fast die Hälfte seines Wertes verloren, weil der Markt seine Skalierbarkeit und seine Fähigkeit, Wachstum zu liefern, in Frage stellte. Aber das sind häufige Probleme für alle Softwareunternehmen. Höchstwahrscheinlich ist UiPath unterbewertet, und die Aussichten sollten günstiger sein, als es der Preis widerspiegelt.
Im Jahr 2021 war RobinHood der Liebling der Wall Street und der aufstrebende Stern des Silicon Valley. Seit seinem Höchststand im August letzten Jahres haben die Aktien von RobinHood ihren Wert versechsfacht. Das Unternehmen hat im letzten Quartal mehr als 3 Milliarden US-Dollar und über 420 Millionen US-Dollar verloren. Mit einem Gesamtumsatz von über 1,9 Milliarden US-Dollar hat die Handelsplattform definitiv eine auffällige Zugkraft.
Dennoch stellen Investoren seine langfristige Rentabilität in Frage. Der einzige mögliche Ausweg in dieser Phase scheint eine Übernahme durch ein größeres Brokerunternehmen zu sein.
In den frühen Tagen der Omikron-Welle hatten die Ölpreise einen grauen Ausblick.
Lockdowns und ein Rückgang der weltweiten Reisen waren nur einige Faktoren, die zu
Rohölpreisen unter 70 US-Dollar beitrugen. In nur fünf Wochen änderte sich die Situation
dramatisch, und Öl reitet auf einer bullischen Welle.
Omikron ist
ein Game Changer für den Ölmarkt, weil es COVID-19 zu einer endemischen Krankheit gemacht hat und den Beginn einer neuen Periode markierte, in der die Menschen mit dem Virus zusammenleben werden. Daher sind die Fundamentaldaten für den Ölverbrauch im grünen Bereich, während das Angebot volatiler denn je ist.
Sollten die Spannungen zwischen Russland und der Ukraine in einen militärischen Konflikt ausbrechen, könnte der Ölpreis leicht auf 100 US-Dollar steigen, und die OPEC wäre möglicherweise nicht in der Lage oder nicht bereit, die Produktion zu erhöhen, um die Preise zu stabilisieren.
Der Dow Jones Index stoppte seinen Rückgang und beendete die Woche mit einem positiven Vorzeichen, wobei er bei 34.700 Unterstützung fand. Die jüngste Ankündigung der Fed über eine massive Zinssatzerhöhung könnte den Beginn eines strukturellen Marktrückgangs markieren und einen massiven Ausverkauf an allen Aktienmärkten auslösen.
Bitcoin beendete die Woche bei etwa 38.000 US-Dollar und erholte sich leicht von den Verlusten, die im Januar verzeichnet wurden. Die Korrektur sollte sich fortsetzen, und Bitcoin könnte in den nächsten Monat die Marke von 30.000 US-Dollar testen.
Die Goldunze rutschte letzte Woche ab und schloss unter 1.800 US-Dollar, da der Aktienmarkt leicht optimistischer war. Die absehbare Marktkontraktion und der inflationäre Kontext sind gute Argumente für eine Rallye der Goldpreise.
Allgemeiner Haftungsausschluss
Dieser Inhalt dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dar. Investitionen sind mit Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Verlusts von Kapital. Frühere Wertentwicklungen sind kein Hinweis auf zukünftige Ergebnisse. Bevor Sie Anlageentscheidungen treffen, berücksichtigen Sie Ihre finanziellen Ziele oder konsultieren Sie einen qualifizierten Finanzberater.
Nein
Einigermaßen
Gut