Avatar 1Avatar 2Avatar 3Avatar 4Avatar 5

10$ Bargeld verdienen für jeden Pro+ Freund, den du empfiehlst!

Finanzierung ohne Sicherheiten

Mai 02, 2022
8 min Lesezeit
Finanzierung ohne Sicherheiten

Neben einem überraschenden US-BIP-Bericht erlebte diese Woche eine ganze Reihe von Big-Tech-Ergebnissen: Microsoft, Alphabet, Apple, Meta und Amazon lieferten alle Updates. Dasselbe tat Twitter, möglicherweise in seinem letzten öffentlichen Ergebnisbericht, nachdem es das Übernahmeangebot von Elon Musk über 44 Milliarden Dollar angenommen hatte. Das, trotz eines ungelösten Rätsels, wie Musk die 21 Milliarden Dollar Eigenkapitalanteil der Transaktion decken will. „Finanzierung ungesichert“, irgendjemand?

Makro

Daten, die am Donnerstag veröffentlicht wurden, zeigten, dass die US-Wirtschaft im letzten Quartal unerwartet schrumpfte und um 1,4 % im Jahresvergleich zurückging – weit entfernt von dem 1%igen Wachstum, das Ökonomen erwartet hatten. Doch ein Blick unter die Haube zeigt, dass die Lage nicht so schlecht ist, wie die Schlagzeile vermuten lässt. Denn der Rückgang ist vor allem auf Faktoren zurückzuführen, die sich im Laufe des Jahres wahrscheinlich wieder umkehren werden – wie ein Anstieg der Importe, ein Rückgang der Staatsausgaben und ein langsameres Tempo der Lagerinvestitionen. Unterdessen stiegen die Konsumausgaben – der größte Teil der Wirtschaft – im ersten Quartal um 2,7 % im Jahresvergleich, verglichen mit 2,5 % Ende 2021.

Die US-Wirtschaft schrumpfte im letzten Quartal zum ersten Mal seit 2020. Quelle: US Bureau of Economic Analysis

Tatsächlich scheint es, trotz aller Sorgen über die Inflation, dass amerikanische Haushalte immer noch einkaufen. Das geht aus den BIP-Daten sowie den ersten Hinweisen hervor, die wir erhalten, wenn Unternehmen ihre Ergebnisse melden. Zunächst hatten Banken die Berichtssaison eröffnet und erklärt, dass die Haushaltsfinanzen in gutem Zustand seien. Die Bank of America beispielsweise stellte fest, dass die Ausgaben für Reisen, Unterhaltung und Restaurants stark gestiegen sind.

Nun ziehen alle Nicht-Finanzinstitute nach und äußern sich zuversichtlich in Bezug auf den amerikanischen Verbraucher – auch wenn der Preisdruck steigt. Procter & Gamble beispielsweise hat keinen Abzug von seinen Premium-Markenprodukten festgestellt. American Express sieht unterdessen immer noch eine solide Nachfrage nach Reisen.

Dass die Verbraucher die Preiserhöhungen ignorieren, ist für die US-Wirtschaft von Bedeutung, da die Konsumausgaben etwa zwei Drittel des BIP ausmachen. Die Zusammenfassung: 1) Amerikanische CEOs schließen sich noch nicht der Angst an, dass die glühend heiße Inflation die Wirtschaft letztendlich in eine Rezession treiben wird; und 2) Die BIP-Daten vom Donnerstag zeigten, dass die Konsumausgaben im letzten Quartal tatsächlich beschleunigt haben.

Aktien

Diese Woche drehte sich alles um Big Tech. Beginnen wir mit Twitter, das am Dienstag das Angebot von Elon Musk über 44 Milliarden Dollar angenommen hat, in einer der größten Internetakquisitionen aller Zeiten. Musk, der sein Übernahmeangebot vor weniger als zwei Wochen gestartet hatte, möchte die Social-Media-Plattform reformieren, um sie zu einem Mekka für freie Meinungsäußerung zu machen.

Doch es gibt ein Rätsel in der Saga, das ungelöst bleibt: Wie will Musk die 21 Milliarden Dollar Eigenkapitalanteil der Transaktion decken? Vielleicht findet er einige Investoren, die das Unternehmen mit ihm kaufen. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass er einen Teil seiner Anteile an Tesla verkaufen wird, was möglicherweise der Grund dafür ist, dass die Aktie des Elektroautoherstellers am Dienstag um 12 % gefallen ist.

Die Aktie von Tesla ist seit dem 4. April, als Musk bekannt gab, dass er seinen Anteil an Twitter erhöht hat, um 22 % gefallen. Quelle: Bloomberg

Am selben Abend gaben sowohl Microsoft als auch Alphabet ihre Quartalsergebnisse bekannt. Beginnen wir mit Microsoft, dessen Umsatz und Gewinn im Quartal die Analystenerwartungen übertrafen, dank der starken Nachfrage nach seinen Cloud-Diensten. Die beiden wichtigsten Cloud-Geschäfte des Unternehmens, Azure und internetbasierte Versionen von Office, sind zu stabilen Wachstumsmotoren geworden, die Microsoft vor den Lieferkettenproblemen schützen, die derzeit die Verfügbarkeit von PCs und Xbox-Konsolen beeinträchtigen. Azure – der zweitgrößte Akteur auf dem Markt für Cloud-Infrastrukturdienste nach Amazon Web Services – verzeichnete im letzten Quartal ein Umsatzwachstum von 46 % im Vergleich zum Vorjahr.

Microsoft gab auch eine optimistische Prognose ab, die dazu beitragen sollte, einige der Makroängste zu zerstreuen, die über dem Technologiesektor hängen: Das Unternehmen prognostizierte, dass die Tech-Ausgaben robust bleiben würden, selbst wenn das Wirtschaftswachstum nachlässt, da Kunden versuchen, die Inflation zu bekämpfen, indem sie in Systeme investieren, um die Produktivität zu steigern und mehr ihrer Abläufe zu automatisieren.

In einem inflationären Umfeld ist das einzige deflationäre Ding Software. Satya Nadella, CEO von Microsoft

Auch das Cloud-Geschäft von Alphabet verzeichnete ein starkes Wachstum, wobei der Umsatz im letzten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um überdurchschnittliche 44 % stieg. Doch die sinkenden Werbeeinnahmen in Europa und die schlechte Performance seines YouTube-Videodienstes belasteten die Gesamtergebnisse des Unternehmens: Der Quartalsumsatz lag unter den Erwartungen – ein seltener Fehltritt für Alphabet. Und obwohl das Unternehmen versuchte, die Anleger mit einem Aktienrückkauf in Höhe von 70 Milliarden Dollar zu beruhigen, funktionierte dies nicht: Die Aktie des Unternehmens fiel um fast 4 %.

Das Werbeeinnahmenwachstum von YouTube sinkt nach Jahren des Aufschwungs (die Balken unten zeigen die prozentuale Veränderung des Quartalsumsatzes im Vergleich zum Vorjahr). Quelle: Bloomberg

Die Werbeeinnahmen in Europa und die Einnahmen von YouTube wurden beide vom Ausbruch des Krieges beeinflusst – ein einmaliges, seltenes Ereignis, das wohl nicht zu viel Anlass zur Sorge geben sollte. Doch die schwache Performance von YouTube könnte auf einen besorgniserregenderen Trend für Alphabet hindeuten: den zunehmenden Wettbewerb durch TikTok, das beginnt, die Vormachtstellung von YouTube im Bereich der Online-Videos herauszufordern. Das hat das Unternehmen gezwungen, Ressourcen in die Entwicklung seiner eigenen Kurzform-Video-Funktion – namens Shorts – zu investieren, um besser mit TikTok konkurrieren zu können. Es ist ein leichtes Déjà-vu-Moment: TikTok zwang auch Meta zuvor, Ressourcen in Facebook und Instagram zu investieren, um ihre eigenen Kurzform-Video-Funktionen zu entwickeln.

Apropos, Meta veröffentlichte am Mittwoch seine Ergebnisse und wiederholte erneut, dass TikTok einen ernsthaften Wettbewerb um die Aufmerksamkeit junger Nutzer darstellt. Der Umsatz von Meta lag unter den Erwartungen und verzeichnete das langsamste Quartalswachstum seit dem Börsengang des Unternehmens. Doch das Einzige, was die Anleger zu interessieren schien, war eine Rückkehr zum Wachstum der täglichen aktiven Nutzer von Facebook. Das ist wichtig, weil Meta die Anleger im Februar schockierte, als es bekannt gab, dass die täglichen Nutzerzahlen für seinen Kern-Facebook-Dienst im vierten Quartal zum ersten Mal leicht zurückgegangen waren. Das weckte die Möglichkeit, dass das wichtigste soziale Netzwerk seinen Höhepunkt der Popularität erreicht hatte, aber die Kehrtwende reichte aus, um die Aktie von Meta zunächst um fast 20 % nach oben zu treiben.

Nachdem die täglichen aktiven Nutzer von Facebook im vierten Quartal leicht zurückgegangen waren, erholten sie sich im letzten Quartal wieder. Quelle: Bloomberg

Die Aktien von Amazon fielen um bis zu 10 %, nachdem das Unternehmen das langsamste Umsatzwachstum für ein Quartal seit dem Dotcom-Crash im Jahr 2001 gemeldet hatte und eine schwächere als erwartete Prognose abgab. Während sein Cloud-Geschäft weiterhin ein solides Wachstum verzeichnete, kämpfte sein E-Commerce-Geschäft, da der Boom der Pandemie-Ära in den Verkäufen nachlässt und die Transport- und Arbeitskosten steigen.

Am selben Abend meldete Apple Umsatz und Gewinn, die beide die Prognosen übertrafen, wobei der Umsatz in fast allen Produktkategorien im Quartal wuchs. Das Unternehmen genehmigte auch ein Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 90 Milliarden Dollar, wodurch seine Aktie zunächst stieg. Doch diese Gewinne wurden bald wieder ausgelöscht, nachdem Apple warnte, dass Lieferengpässe im laufenden Quartal zu Umsatzverlusten von 4 bis 8 Milliarden Dollar führen würden.

Rohstoffe

Wir müssen noch einmal über die Auswirkungen des Krieges auf die Energie sprechen. Russland hat am Mittwoch die Erdgaslieferungen nach Polen und Bulgarien gestoppt, nachdem die beiden Länder die Forderung Russlands abgelehnt hatten, den Brennstoff in Rubel zu bezahlen. Nicht überraschend für die Händler führte dieser Schritt zu einem Anstieg der europäischen Gaspreise um mehr als 20 %. Die Frage ist nun, welche Länder als Nächstes betroffen sein werden? Deutschland ist massiv von russischem Gas abhängig und hat die Möglichkeit einer Rationierung des Brennstoffs für seine riesige Wirtschaft ins Spiel gebracht, falls die Lieferungen unterbrochen werden.

Anteil der Erdgasimporte aus Russland im Jahr 2020. Quelle: Bloomberg

Eine weitere Folge des Krieges ist, dass er die Sucht der Welt nach Kohle wiederbelebt – einem schmutzigen Brennstoff, von dem viele dachten, dass er bald auslaufen würde. Die Nachfrage ist seit letztem Jahr gestiegen, da ein Erdgasmangel mit einem Anstieg des Stromverbrauchs nach der Aufhebung der Pandemie-Beschränkungen einherging. Doch der Russland-Ukraine-Konflikt treibt den Kohlemarkt an, so dass die Stromerzeuger verzweifelt nach Lieferungen suchen und die Preise auf Rekordhöhen treiben. Und das war noch bevor Russland beschloss, die Erdgaslieferungen nach Polen und Bulgarien zu stoppen…

Kohlebedarf nach Regionen. Der schmutzige Brennstoff erlebt ein Comeback aufgrund des wirtschaftlichen Aufschwungs, des Krieges in Europa und eines Erdgasmangels. Quelle: Bloomberg

Krypto

Diese Woche wurde eine Nachricht bekannt, die große Auswirkungen auf die Bitcoin-Nachfrage haben könnte: Fidelity Investments – eines der größten Investmentunternehmen der Welt – wird es Anlegern ermöglichen, einen Teil ihres 401(k) in Bitcoin zu investieren, noch in diesem Jahr, so das Wall Street Journal. Ein 401(k) ist ein sehr beliebtes Altersvorsorgekonto in den USA, das von Arbeitgebern ihren Mitarbeitern angeboten wird. Sie bieten Steuervorteile und in vielen Fällen gleichen Arbeitgeber die Beiträge der Arbeitnehmer zu dem Konto aus.

Die Nachricht ist aus zwei wichtigen Gründen enorm. Erstens verwaltet Fidelity Altersvorsorgeprogramme für fast 23.000 Unternehmen. Das sind eine ganze Menge Unternehmen, die jeweils Hunderte oder Tausende von Mitarbeitern mit 401(k)s haben. Zweitens könnte es andere Investmentgesellschaften dazu bewegen, dem Beispiel zu folgen, was Krypto-Investitionen weiter in den Mainstream bringen würde.

Nächste Woche

Beachten Sie, dass viele europäische Märkte am Montag wegen eines Feiertags geschlossen bleiben. An der wirtschaftlichen Front haben wir am Freitag den monatlichen US-Arbeitsmarktbericht, der uns wichtige Hinweise auf die Gesundheit des amerikanischen Arbeitsmarktes liefern wird. Doch das vielleicht Wichtigste auf der Tagesordnung ist das Treffen der Federal Reserve. Die US-Notenbank wird voraussichtlich die Zinssätze erneut anheben, aber die entscheidende Frage ist, um wie viel – 25, 50 oder sogar 75 Basispunkte? Sie wird nächste Woche von der Bank of England begleitet, die ebenfalls voraussichtlich die Zinssätze anheben wird, was ihr viertes Treffen in Folge wäre.

Allgemeiner Haftungsausschluss

Dieser Inhalt dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dar. Investitionen sind mit Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Verlusts von Kapital. Frühere Wertentwicklungen sind kein Hinweis auf zukünftige Ergebnisse. Bevor Sie Anlageentscheidungen treffen, berücksichtigen Sie Ihre finanziellen Ziele oder konsultieren Sie einen qualifizierten Finanzberater.

Fanden Sie das aufschlussreich?

👎

Nein

😶

Einigermaßen

👍

Gut