China-Beobachter werden erleichtert sein, nachdem Daten der vergangenen Woche zeigten, dass die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt im letzten Quartal stärker als erwartet gewachsen ist. Das ist wichtig angesichts der überproportionalen Rolle Chinas bei der Steigerung des globalen BIP-Wachstums. Prognosen des Internationalen Währungsfonds zeigen, dass China – zusammen mit Indien – etwa die Hälfte des globalen Wachstums im Jahr 2023 ausmachen wird. Es bleiben jedoch Risiken bestehen, da die Immobilieninvestitionen in China im letzten Quartal zurückgegangen sind. Und ein kürzlich von Bloomberg Economics durchgeführter Stresstest zeichnete ein ziemlich düsteres Bild, sollte der chinesische Immobiliensektor weiter einbrechen. Apropos Indien: Die Nation erreichte letzte Woche einen historischen Meilenstein und überholte China als bevölkerungsreichstes Land der Welt. In Großbritannien zeigten neue Daten der vergangenen Woche, dass die Inflationsrate des Landes im März hartnäckig im zweistelligen Bereich blieb, was Wetten auf weitere Zinssätze durch die Bank of England beflügelte. Schließlich stürzen die Lithiumpreise ab, und der Einbruch wird sich auf die gesamte EV-Wertschöpfungskette auswirken. Erfahren Sie mehr in der dieswöchigen Übersicht.
Neue Daten der vergangenen Woche zeigten, dass Chinas BIP im letzten Quartal im Jahresvergleich um 4,5 % expandierte und damit die Schätzungen der Ökonomen für ein Wachstum von 4 % deutlich übertraf. Die starke Entwicklung war auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter eine starke Erholung des Binnenkonsums nach der Aufgabe der strengen Null-Covid-Beschränkungen, die eine aufgestaute Nachfrage im Einzelhandel freisetzte. Der Einzelhandelsumsatz stieg im letzten Quartal um 5,8 %, darunter ein Anstieg um 10,6 % allein im März – der größte monatliche Anstieg seit Juni 2021. Auch die Exporte zeigten ein starkes Wachstum und stiegen im ersten Quartal um 8,4 %, während die Investitionen in Sachanlagen um 5,1 % zunahmen. Insgesamt sollte die Entwicklung im ersten Quartal China auf Kurs bringen, um sein Wachstumsziel von 5 % für 2023 zu erreichen, wobei Ökonomen erwarten, dass die Dynamik im zweiten Quartal (gestützt durch einen niedrigen Basiseffekt) zunehmen wird.
Chinas Erholung wird in diesem Jahr entscheidend für das globale Wirtschaftswachstum sein, da Industrieländer mit anhaltend hoher Inflation, steigenden Zinssätzen und Störungen durch den anhaltenden Krieg in der Ukraine zu kämpfen haben. Laut aktualisierten Prognosen Anfang dieses Monats sagte der Internationale Währungsfonds (IWF), dass China und Indien zusammen etwa die Hälfte des globalen Wachstums im Jahr 2023 ausmachen werden, was die zunehmende Bedeutung Asiens in der Weltwirtschaft unterstreicht. Tatsächlich wird die gesamte asiatisch-pazifische Region, zu der auch andere Wirtschaftsmächte wie Japan, Korea und Australien gehören, in diesem Jahr über 70 % des globalen Wachstums beisteuern. Aber egal wie man es betrachtet, China wird voraussichtlich noch einige Zeit der größte Wachstums-Motor der Welt sein, wobei der Anteil des Landes am globalen BIP-Wachstum bis 2028 voraussichtlich 22,6 % des gesamten Weltwachstums ausmachen wird, so der IWF. Indien folgt mit 12,9 %, angetrieben von der boomenden Bevölkerung des Landes (mehr dazu in einer Minute).
Angesichts der überproportionalen Rolle Chinas bei der Steigerung des globalen BIP-Wachstums beobachten Anleger nervös, was die Wirtschaft des Landes möglicherweise entgleisen könnte. Und es gibt ein Risiko, das über allen anderen steht: Chinas einbrechender Immobiliensektor. Tatsächlich zeigten die BIP-Daten der vergangenen Woche, dass die Probleme des Sektors zu Beginn des Jahres anhielten, wobei die Immobilieninvestitionen im ersten Quartal um 5,8 % zurückgingen, getrieben von einem Rückgang der neuen Wohnungsbaubeginne um 19,2 %.
Um zu verstehen, warum dies zu einem größeren Risiko werden könnte, betrachten Sie einen kürzlich von Bloomberg Economics durchgeführten Stresstest, bei dem ein Rückgang der Immobilieninvestitionen um 15 % im nächsten Jahr simuliert wurde. Ein solches Szenario würde zu einer Bruchlandung führen, die der chinesischen Wirtschaft einen „verheerenden Schlag“ versetzen würde, so die Ökonomen. Und selbst nachdem angenommen wurde, dass die Regierung Anreize zur Eindämmung der Krise in Form von Zinssenkungen und einer Ausweitung des Haushaltsdefizits nutzt, würde der Einbruch des Immobiliensektors das BIP-Wachstum im Jahr 2023 auf 2,9 % und im Jahr 2024 auf 2,8 % verlangsamen, schätzten die Ökonomen. Ohne politische Reaktion wäre der Abschwung noch düsterer: Das BIP würde in diesem Jahr nur um 1,9 % steigen, gefolgt von einer Schrumpfung um 0,4 % im nächsten Jahr.
Zurück zu Indien für eine Minute: Die Nation erreichte letzte Woche einen historischen Meilenstein und überholte China als bevölkerungsreichstes Land der Welt. Laut dem Bevölkerungs-Dashboard der Vereinten Nationen hat Indiens Bevölkerung 1,4286 Milliarden überschritten, was etwas mehr ist als Chinas 1,4257 Milliarden Menschen. Das markiert einen historischen Wendepunkt für die beiden Nachbarn und geopolitischen Rivalen. Und während Chinas Bevölkerung altert und schrumpft, ist Indiens Bevölkerung relativ jung und wächst, wobei die Hälfte der Bevölkerung unter 30 Jahre alt ist. Darüber hinaus sind über zwei Drittel der indischen Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter (zwischen 15 und 64 Jahren), was bedeutet, dass das Land mehr Waren und Dienstleistungen produzieren und konsumieren, Innovationen vorantreiben und vieles mehr kann. Deshalb wird Indien, das bereits das drittgrößte BIP in Asien hat, in den kommenden Jahren die am schnellsten wachsende große Volkswirtschaft der Welt sein.
Weiter geht es von Asien: Neue Daten der vergangenen Woche zeigten, dass Großbritanniens Inflationsrate im März hartnäckig im zweistelligen Bereich blieb. Die Verbraucherpreise in Großbritannien stiegen im vergangenen Monat im Jahresvergleich um 10,1 %, getrieben vom stärksten Anstieg der Lebensmittelpreise seit über vier Jahrzehnten. Obwohl dies eine leichte Verlangsamung gegenüber den 10,4 % im Februar war, hatten Ökonomen mit einer stärkeren Verlangsamung auf 9,8 % gerechnet. Darüber hinaus blieben die Kerninflation, die volatile Lebensmittel- und Energiekomponenten ausschließt, und die Dienstleistungsinflation im März unverändert bei 6,2 % bzw. 6,6 %.
Diese beiden Indikatoren für den zugrunde liegenden Preisdruck werden von der Bank of England (BoE) genau beobachtet, und die Tatsache, dass keiner von ihnen im letzten Monat gefallen ist, macht es wahrscheinlicher, dass die Zentralbank bei ihrer nächsten Sitzung im Mai die Zinssätze anheben wird und damit ihren aggressivsten geldpolitischen Straffungszyklus seit vier Jahrzehnten fortsetzt. Tatsächlich werden in den Zinssatz-Futures derzeit zwei aufeinanderfolgende Zinssatzerhöhungen um 25 Basispunkte durch die BoE im Mai und Juni vollständig eingepreist, wobei eine weitere Erhöhung später im Jahr 2023 erwartet wird, die den Leitzins bis September auf 5 % bringen würde. Das ist der höchste Wert, der von Händlern in diesem Jahr bisher erwartet wird.
Der Preis für Lithiumcarbonat in China, das als globaler Preismaßstab für das wichtige Batteriemetall dient, wurde in den letzten Jahren durch die starke Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und das begrenzte Angebot angekurbelt und stieg von Anfang 2021 bis zu einem Rekordhoch von 597.500 Yuan im vergangenen November um mehr als das Zehnfache. Doch diese starke Rallye hat sich umgekehrt, und die Lithiumpreise sind in diesem Jahr bisher um zwei Drittel eingebrochen. Der Einbruch ist auf zwei Schlüsselfaktoren zurückzuführen: einen erwarteten Anstieg des globalen Lithiumangebots, der in diesem Jahr online gehen soll, und eine Verlangsamung der Nachfrage nach Elektrofahrzeugen in China – dem größten Elektrofahrzeugmarkt der Welt – nachdem die Regierung die Subventionen für den Sektor gekürzt hat. Tatsächlich markierte das Jahr 2023 das offizielle Ende der 13-jährigen Politik Chinas, den Kauf von Elektrofahrzeugen zu subventionieren.
Der Einbruch wird sich auf die gesamte EV-Wertschöpfungskette auswirken. Lithiumminen beispielsweise sind Preisnehmer, die niedrigere Einnahmen hinnehmen müssen, wenn der Preis des Rohstoffs sinkt. Batteriehersteller und EV-Unternehmen hingegen führen jeweils eigene Preiskämpfe, wobei beide die Gelegenheit nutzen, die durch niedrigere Lithiumkosten geboten wird, um ihre eigenen Preise zu senken, um ihren Marktanteil zu schützen oder zu erweitern. Alles in allem bedeutet dies, dass die EV-Kosten sinken werden, was die Akzeptanz noch weiter beschleunigen sollte, was Unternehmen am Ende der Wertschöpfungskette zugute kommt – nämlich: 1) Unternehmen, die EV-Ladestationen bauen und betreiben; und 2) Elektrizitätsunternehmen, die den notwendigen Strom erzeugen und verteilen.
Allgemeiner Haftungsausschluss
Dieser Inhalt dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dar. Investitionen sind mit Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Verlusts von Kapital. Frühere Wertentwicklungen sind kein Hinweis auf zukünftige Ergebnisse. Bevor Sie Anlageentscheidungen treffen, berücksichtigen Sie Ihre finanziellen Ziele oder konsultieren Sie einen qualifizierten Finanzberater.
Nein
Einigermaßen
Gut