Krypto, Dollar und Gold-Triade
60% Rabatt auf Profit Pro - Beschränkt auf die ersten 500 Benutzer
Warenkorb
Hier sind einige der wichtigsten Geschichten der letzten Woche:
Tauchen Sie tiefer in diese Geschichten in der dieswöchigen Übersicht ein.
Investoren erhielten diese Woche eine weitere böse Überraschung, nachdem der jüngste US-Inflationsbericht zeigte, dass sich das Tempo des Preisanstiegs im März stärker als prognostiziert beschleunigte. Die Verbraucherpreise stiegen im vergangenen Monat gegenüber dem Vorjahr um unerwartet 3,5 %, nach 3,2 % im Februar, was zum Teil auf höhere Energiekosten zurückzuführen ist. Aber auch die Kerninflation, die volatile Lebensmittel- und Energiepreise herausfiltert, um einen besseren Überblick über den zugrunde liegenden Preisdruck zu erhalten, blieb bei 3,8 % stabil und widersetzte sich den Erwartungen einer leichten Verlangsamung. Im Monatsvergleich übertrafen sowohl die Headline- als auch die Kerninflation die Prognosen, wobei beide bei 0,4 % lagen (unverändert gegenüber Februar).
Der Bericht liefert weitere Beweise dafür, dass die Fortschritte bei der Eindämmung der Inflation ins Stocken geraten könnten, was zum Teil auf einen starken Arbeitsmarkt zurückzuführen ist, der die Konsumausgaben trotz der von der Fed auf einem Zwei-Dekaden-Hoch gehaltenen Zinssätze antreibt. Das erklärt, warum die Zentralbank zögert, die Politik zu früh zu lockern, und sagt, dass sie einen nachhaltigen Rückgang des Preisdrucks sehen möchte, bevor sie die Kreditkosten senkt. Nach dem Inflationsbericht verschoben Händler die erste erwartete Zinssenkung auf September. Sie erwarten nun nur noch zwei Senkungen im Jahr 2024 – gegenüber einer früheren Prognose von sechs zu Beginn des Jahres.
In China, der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt, hat man mit dem gegenteiligen Problem zu kämpfen, da die Inflation aufgrund der anhaltend schwachen Konsumnachfrage immer noch so gut wie nicht vorhanden ist. Neue Daten zeigten diese Woche, dass die Verbraucherpreise im März gegenüber dem Vorjahr um 0,1 % stiegen – weniger als die von Ökonomen prognostizierten 0,4 %. Dies bedeutete auch einen deutlichen Rückgang gegenüber dem Tempo von 0,7 % im Februar, als die Inflation während des chinesischen Neujahrsfestes zum ersten Mal seit sechs Monaten über Null gestiegen war. Darüber hinaus fielen die Produzentenpreise, die widerspiegeln, was Fabriken Großhändlern für Produkte berechnen, zum 18. Monat in Folge und sanken im März um unerwartet 2,8 %.
Da die Inflation in den USA nach oben und in China nach unten überraschte, könnten die geldpolitischen Haltungen in diesen beiden Ländern weiter auseinanderlaufen. Anders ausgedrückt, die große Zinsdifferenz zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt wird wahrscheinlich bestehen bleiben, was den Yuan weiter unter Druck setzen könnte. Die Diskrepanz wird es China auch erschweren, die eigenen Zinssätze zu senken – obwohl dies notwendig wäre –, da man befürchtet, dass die Währung weiter an Wert verliert. Bevor die Inflationszahlen Chinas veröffentlicht wurden, signalisierte die Zentralbank weiterhin Unterstützung für den Yuan, nachdem die Währung über Nacht als Reaktion auf die Überraschung der US-Inflation schwächer geworden war. Die Zentralbank setzte ihren täglichen Yuan-Referenzkurs am Donnerstag auf 7,0968 pro Dollar fest, was die Prognosen um den höchsten Wert aller Zeiten übertraf.
Schließlich hielt die EZB in Europa die Zinssätze zum fünften Mal in Folge stabil und sandte gleichzeitig ihr deutlichstes Signal, dass die abkühlende Inflation es ihr bald ermöglichen wird, mit der Senkung der Kreditkosten zu beginnen. Der Einlagenzinssatz wurde wie von der überwiegenden Mehrheit der Ökonomen erwartet auf einem Rekordhoch von 4 % belassen. Die Zentralbank erklärte jedoch, dass es angebracht wäre, die Zinssätze zu senken, wenn der zugrunde liegende Preisdruck und die Auswirkungen der bisherigen Zinssenkungen das Vertrauen stärken würden, dass die Inflation nachhaltig auf ihr Ziel von 2 % zusteuert. Eine Zinssenkung wäre eine Erleichterung für die Wirtschaft der Region, die seit über einem Jahr kaum noch gewachsen ist.
Investoren in globale Indexfonds und ETFs erhalten möglicherweise nicht die Diversifizierung, die sie suchen, da die Konzentration des Aktienmarktes in diesem Monat auf ihren höchsten Stand seit Jahrzehnten gestiegen ist. Die 10 größten Aktien im MSCI All Country World Index, der aus 23 entwickelten und 24 Schwellenländern besteht, machen nun 19,5 % des weit verbreiteten Benchmarks aus. Dies ist ein Anstieg von weniger als 9 % noch im Jahr 2016 und deutlich über dem Höchststand der Dotcom-Ära von 16,2 % im März 2000, so MSCI-Daten, die bis ins Jahr 1994 zurückreichen. Das ist wichtig, denn der heutige, stärker konzentrierte Aktienmarkt ist anfälliger für erhebliche Wertverluste – insbesondere angesichts der Tatsache, dass viele der größten Aktien als KI-Spiele angesehen werden, was für Anleger problematisch sein könnte, wenn die Technologie ihren hohen Erwartungen nicht gerecht wird.
Im MSCI World Index, der nur aus entwickelten Märkten besteht, machen die Top 10 Aktien 21,7 % des Benchmarks aus. Darüber hinaus sind alle 10 Schwergewichte amerikanische Unternehmen, was dazu beigetragen hat, das Gewicht der USA im Index auf fast 71 % zu steigern. Eine so hohe Konzentration in dem Land macht Anleger anfällig für die makroökonomischen Bedingungen und Marktstimmungen, die speziell für die USA gelten. Mit anderen Worten, es ist nicht ganz die Diversifizierung, die man von einem „globalen“ Aktienindex erwarten würde…
Es wäre vernünftig gewesen anzunehmen, dass die Entscheidung der Bank von Japan, im vergangenen Monat den weltweit einzigen verbleibenden negativen Zinssatz aufzugeben, zu einem stärkeren Yen führen würde. Höhere Zinssätze machen die Währung schließlich für internationale Sparer und Anleger attraktiver. Die reale Welt entspricht jedoch nicht immer den Erwartungen, und der Yen ist seit der ersten Zinserhöhung der BoJ seit fast zwei Jahrzehnten gegenüber dem US-Dollar gefallen, wodurch die Währung nahe einem 34-Jahres-Tief liegt.
Händler erwarten, dass sich dieser Trend fortsetzen wird, und haben die meisten Wetten auf einen Rückgang des Yen seit 17 Jahren platziert, trotz wiederholter Warnungen japanischer Beamter, dass sie möglicherweise eingreifen könnten, um den Absturz der Währung zu stoppen. Die Nettozahl der Yen-Futures, die von Hedgefonds und Vermögensverwaltern leer verkauft wurden, stieg zu Beginn des Aprils auf 148.388 Kontrakte – der höchste Stand seit Januar 2007.
Die Schwäche des Yen und die wachsenden Wetten der Händler gegen ihn lassen sich auf zwei Hauptfaktoren zurückführen. Erstens zeigte die Aussage der BoJ im vergangenen Monat, dass die Finanzbedingungen weiterhin akkommodierend bleiben würden, deutlich, dass ihre erste Zinserhöhung seit 17 Jahren nicht der Beginn eines aggressiven geldpolitischen Straffungszyklus ist, wie er in den letzten Monaten in den USA und Europa zu beobachten war. Zweitens hat eine überraschend starke US-Wirtschaft die Anleger dazu veranlasst, ihre Wetten auf Zinssenkungen durch die Fed in letzter Zeit zurückzufahren. Trotz der Anhebung der Zinssätze in Japan von ihrem Minusstand sehen diese Zinssätze im Vergleich zu den USA immer noch niedrig aus und werden wahrscheinlich noch eine Weile so bleiben.
Aber all diese Wetten gegen den Yen könnten die Währung für einen perfekten Short Squeeze vorbereiten, wenn die BoJ beschließt, stark einzugreifen, was die Händler dazu zwingen würde, ihre Leerverkäufe zu decken, indem sie den Yen kaufen. Sollte dies geschehen, würde auch das japanische Unternehmen darunter leiden. Die größten Exporteure des Landes und Unternehmen mit großer globaler Präsenz profitieren von den schwächsten Yen-Kursen seit Jahrzehnten – ein Währungsfaktor, der ihre Auslandserträge bei der Umrechnung in Yen aufbläht. Wenn die Währung jedoch zu steigen beginnt, werden sich diese Ertragsgewinne umkehren, was möglicherweise die jüngste Rallye an den japanischen Aktienmärkten stoppen könnte.
Investoren scheinen in letzter Zeit vom Goldfieber gepackt worden zu sein, da starke Kaufaktivitäten den Edelmetall diese Woche zu einem neuen Rekordhoch von 2.400 Dollar pro Unze trieben. Der jüngste Anstieg ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Erstens die gestiegene Nachfrage nach sicheren Häfen angesichts der zunehmenden geopolitischen Risiken im Nahen Osten und in der Ukraine. Zweitens kaufen Anleger Gold als Absicherung gegen Inflation, nachdem der jüngste US-Bericht zeigte, dass sich das Tempo des Preisanstiegs im vergangenen Monat stärker als erwartet beschleunigte. Drittens kaufen Zentralbanken das Edelmetall in rasantem Tempo, um ihre Reserven zu diversifizieren und ihre Abhängigkeit vom US-Dollar zu verringern. Ein Beispiel dafür ist die People's Bank of China, die im März zum 17. Mal in Folge Gold für ihre Reserven gekauft hat, trotz der höheren Preise.
Allgemeiner Haftungsausschluss
Dieser Inhalt dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dar. Investitionen sind mit Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Verlusts von Kapital. Frühere Wertentwicklungen sind kein Hinweis auf zukünftige Ergebnisse. Bevor Sie Anlageentscheidungen treffen, berücksichtigen Sie Ihre finanziellen Ziele oder konsultieren Sie einen qualifizierten Finanzberater.
Nein
Einigermaßen
Gut
Krypto, Dollar und Gold-Triade
Ein Roter Sweep
Unheimliches Verkaufssignal
Gold glänzt auf neuen Höchstständen
Die EZB senkt die Zinsen erneut
Langsamere Disinflation
Goldene-Woche-Ansturm
Chinas massives Paket
Die große Zinssenkung der Fed
Die EZB senkt die Zinsen erneut
Banken werden gegenüber China pessimistisch
Millionen-Dollar-Goldbarren
Anleihen sind zurück
Schwarzer Montag
Divergierende Zinssatzentscheidungen
Immer noch stark
Kleiner ist besser
Der Name ist Bond, Green Bond
Erdrutschsieg
KI-Fieber legt eine Pause ein
Tschüss Apple, Hallo Nvidia
Die Fed bleibt unverändert
Eine indische Achterbahn
Der Name ist Bond, Wandelanleihe
Nvidia macht es wieder
Eine kleine Erleichterung
Vom Boom zum Bust
Höher für Länger
Immer noch prächtig
Halbieren und Verwüstung
Schoko-Schock
Das Ende einer Ära
Großbritannien erholt sich
Chinas Ziel
Tschüss iCar, Hallo iAI
Nvidia übertrifft Erwartungen
Deutschland überholt Japan
Reiten auf dem Drachen
Chinas Rückstand
Indien übertrifft Hongkong
Alternder Drache
US-Inflation Beschleunigt sich
Tesla verlor seine Krone
Markt-Zusammenfassung 2023
Der letzte Samurai
Fed deutet Zinssenkungen für 2024 an
Anleihenmarkt: Lizenz zum Nervenkitzel
Cyber-Woche-Schnäppchen
OpenAIs Führungswechsel-Drama
Inflation kühlt in den USA und im Vereinigten Königreich ab
Zurück in die Deflation
Dreifache Anhebung des Haltesatzes
Die US-Wirtschaft zeigt weiterhin Stärke
Die Inflation weigert sich zu sinken
Investoren bereiten sich auf einen Rückgang vor
Ein Ende in Sicht
Zinspause
Ende einer Ära
Chinas Top-Ambitionen verblassen
Amerikaner haben immer weniger Geld auf der hohen Kante
Versuch, die (Lohn-Preis-)Spirale zu durchbrechen
China: Eine Nation in Deflation
Onkel Sam wird herabgestuft
Doppelwanderungen
Stagnierender Drache
Eine Geschichte von drei Inflationsgeschichten
Silber glänzt hell
UK-Inflation: Trotzt der Schwerkraft
Die Fed ruft eine Auszeit aus
Ein Doppelschlag
Schrumpfender Drache
Ruhe bewahren und weitermachen
Der AI-Effekt der KI-Manie
SLOOS: Die Crunch Time naht
Das Ende naht
OPEC senkt die Pumpe
Warum Gold glänzt
Kann nicht aufhören, wird nicht aufhören
Zins erhöhen oder nicht erhöhen
Chinas Unterleister
Welche Energiekrise?
Der Name ist Bond, japanische Anleihe
Der KI-Krieg hat begonnen
Preiserhöhungen überall
Schrumpfende Bevölkerung
Nimm deine Box und geh.
Eine düstere Prognose
Es ist am dunkelsten, bevor die Sonne aufgeht.
Elon entlässt sich selbst…
Dreifach-Schlag
Acht Milliarden und wachsend
Keine Weihnachtspause
Der Salat hat gewonnen
Hartgesotten
Kehrtwende
Der Name ist Bond: Anleihen verkaufen
Mehr Jumbo
Die lang erwartete Fusion
Haben wir den Boden erreicht?