Avatar 1Avatar 2Avatar 3Avatar 4Avatar 5

10$ Bargeld verdienen für jeden Pro+ Freund, den du empfiehlst!

Der Name ist Bond, Wandelanleihe

Juni 01, 2024
5 min Lesezeit

Hier sind einige der wichtigsten Geschichten der letzten Woche:

  • Der IWF hat seine Wirtschaftswachstumsprognosen für China für dieses und nächstes Jahr angehoben.
  • Chinesische Technologieunternehmen setzen zunehmend Wandelanleihen ein, um Aktienrückkäufe zu finanzieren.
  • Die Rendite der 10-jährigen japanischen Staatsanleihe stieg zum ersten Mal seit 11 Jahren über 1 %.
  • ConocoPhillips hat sich bereit erklärt, Marathon Oil zu übernehmen, was die jüngste Konsolidierungswelle in der Energiewirtschaft fortsetzt.
  • Der 20 Milliarden Dollar schwere ETF von BlackRock ist jetzt der weltweit größte Bitcoin-Fonds nach Vermögenswerten.

Erfahren Sie mehr über diese Geschichten in der dieswöchigen Übersicht.

Makro

In einer erfreulichen Nachricht für China hat der IWF diese Woche seine Wachstumsprognosen für die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt angehoben. Die Institution erwartet nun ein Wirtschaftswachstum Chinas von 5 % in diesem Jahr und hat ihre Prognose von 4,6 % vor wenigen Wochen angehoben, um die starke Expansion zu Beginn des Jahres 2024 und die zusätzliche Unterstützung durch die Regierung widerzuspiegeln. Der IWF geht davon aus, dass die Dynamik auch im nächsten Jahr anhalten wird und hat seine Wachstumsprognose für 2025 von 4,1 % auf 4,5 % angehoben. Doch mit diesem rosigen Ausblick kamen auch einige Warnungen einher, wobei der IWF seine Aufrufe an die chinesische Regierung wiederholte, die Industriepolitik zurückzufahren, die sich auf Handelspartner auswirken könnte, und stattdessen mehr Anstrengungen zu unternehmen, um die inländische Nachfrage zu steigern. Die Kommentare erfolgten vor dem Hintergrund wachsender Bedenken von Chinas Handelspartnern, dass seine Industriepolitik zu Überkapazitäten in Sektoren wie Elektroautos und erneuerbaren Energien führt.

r01_06_2024_g1
Der IWF hat seine Wirtschaftswachstumsprognosen für China für dieses und nächstes Jahr angehoben. Quelle: Bloomberg

Wandelanleihen

Es wird erwartet, dass immer mehr chinesische Technologieunternehmen sich an Wandelanleihen wenden, um Aktienrückkäufe zu finanzieren, nachdem zwei große Unternehmen in der vergangenen Woche zusammen 6,5 Milliarden Dollar über solche Anleihen aufgenommen haben. Wandelanleihen ähneln normalen Anleihen, können aber zu einem späteren Zeitpunkt in Aktien getauscht werden – in der Regel, wenn oder sobald die Aktie einen bestimmten, im Voraus festgelegten Preis erreicht. Und weil sie mit diesem zusätzlichen Vorteil verbunden sind, zahlen Wandelanleihen in der Regel weniger Zinsen als normale Anleihen. So können Unternehmen günstiger Kredite aufnehmen, ohne den Wert ihrer Aktien durch die Ausgabe von brandneuen Aktien sofort zu verwässern.

Aufgrund ihrer niedrigeren Kosten werden Wandelanleihen für Kreditnehmer in einem Umfeld hoher Zinssätze zu einer attraktiven Option. Chinas größte Technologieunternehmen, die Milliarden von Dollar für den Rückkauf eigener Aktien ausgeben, um ihre fallenden Aktienkurse zu stützen, erkennen eine Chance und wenden sich zunehmend an den Markt für Wandelanleihen, um Mittel zu beschaffen. Erst letzte Woche hat JD.com erfolgreich Wandelanleihen im Wert von 2 Milliarden Dollar emittiert, wobei eifrige Anleger mehr als das ursprüngliche Ziel von 1,5 Milliarden Dollar kauften. Wenige Tage später folgte Alibaba, das 4,5 Milliarden Dollar an Schuldverschreibungen verkaufte, die in Eigenkapital umgewandelt werden können – ein Rekord für Wandelanleihen in Dollar, die von einem asiatischen Unternehmen emittiert wurden.

r01_06_2024_g2
Asiatische Unternehmen haben ihre Emissionen von Wandelanleihen in Dollar verstärkt, angeführt von den größten Technologieunternehmen der Region. Quelle: Bloomberg

Anleihen

In einem weiteren wichtigen Meilenstein für japanische Anleger erreichte die Rendite der 10-jährigen japanischen Staatsanleihe in der vergangenen Woche ihren höchsten Stand seit 11 Jahren, nachdem sich Händler auf weitere Zinssteigerungen im Rahmen der historischen Kurswende der Zentralbank eingestellt hatten.

Im März hatte die Bank of Japan ihre erste Zinssteigerung seit 2007 vollzogen und acht Jahre lang negative Zinssätze abgeschafft, da sie zunehmend zuversichtlich war, dass ihr langer Kampf gegen die Wirtschaft zerstörende Deflation endlich gewonnen wurde. Doch da die Inflationsrate in Japan im April zum 25. Mal in Folge bei oder über dem 2%-Ziel der Zentralbank lag, haben Händler auf weitere Anhebungen der Kreditkosten in diesem Jahr gewettet. Darüber hinaus steht die Zentralbank unter zunehmendem Druck, die Zinssätze als Reaktion auf den Yen zu erhöhen, der auf ein 34-Jahres-Tief gefallen ist, trotz mehrerer Interventionen der japanischen Behörden, um die Währung zu stützen.

r01_06_2024_g3
Die BoJ beendete im März acht Jahre lang negative Zinssätze. Quelle: FT

Diese Faktoren trugen dazu bei, dass die Rendite der 10-jährigen japanischen Staatsanleihe in der vergangenen Woche über 1 % stieg – ein Niveau, das seit Mai 2013 nicht mehr erreicht wurde. Der Schritt wurde durch die Entscheidung der BoJ Anfang des Jahres ermöglicht, ihr Programm zur Kontrolle der Zinskurve aufzugeben, das die explizite Begrenzung der Renditen langfristiger Anleihen beinhaltete. Es ist erwähnenswert, dass die Zentralbank, obwohl sie die Taktik aufgegeben hat, zugesagt hat, weiterhin langfristige Staatsanleihen zu kaufen, um Schocks an den Finanzmärkten zu vermeiden. Doch vor wenigen Wochen überraschte sie die Händler, indem sie weniger Staatsanleihen kaufte als erwartet, was zu einem weiteren Anstieg der 10-jährigen Rendite führte.

r01_06_2024_g4
Die Rendite der 10-jährigen japanischen Staatsanleihe stieg in der vergangenen Woche über 1 % – ein Niveau, das seit Mai 2013 nicht mehr erreicht wurde. Quelle: Bloomberg

Mit Blick auf die Zukunft ist es zwar möglich, dass die BoJ ihre Anleihekäufe noch weiter reduziert, aber es ist unwahrscheinlich, dass sie sie ganz einstellt oder Anleihen direkt verkauft. Stattdessen glauben die Beamten, dass die Zulassung der Fälligkeit der Anleihen, die sie halten, die Größe des riesigen Portfolios der Zentralbank auf natürliche Weise verringern wird. Die jährlichen Fälligkeiten aus dem Portfolio werden in den nächsten Jahren bei etwa 70 Billionen Yen liegen, aber da die BoJ Anleihen zu einem Bruchteil dieses Tempos kauft, könnten selbst kleine Anpassungen des Kaufplans das Portfolio in den Niedergang treiben. Dies könnte wiederum zu noch höheren Anleiherenditen führen.

Rohstoffe

Die US-Öl- und Gasindustrie hat 2023 eine Kaufwelle im Wert von 250 Milliarden Dollar erlebt, da große Unternehmen die besten verbliebenen Schieferressourcen des Landes aufkaufen und einen einst fragmentierten Sektor konsolidieren wollten. Exxon und Chevron tätigten im vergangenen Oktober massive Akquisitionen und unterzeichneten Verträge mit einem Preis von 60 Milliarden Dollar bzw. 53 Milliarden Dollar. Dies löste eine Reihe von Akquisitionen aus, an denen Unternehmen wie Occidental Petroleum und Diamondback Energy bald darauf teilnahmen. Letztere überbot ConocoPhillips beim Kauf von Endeavor Energy – einem der begehrtesten privaten Ölproduzenten in den USA. Um nicht zurückzufallen, hat sich ConocoPhillips am Mittwoch bereit erklärt, Marathon Oil in einem All-Aktien-Deal im Wert von 17 Milliarden Dollar zu übernehmen.

r01_06_2024_g5
Die US-Öl- und Gasindustrie hat im vergangenen Jahr eine Kaufwelle im Wert von 250 Milliarden Dollar erlebt. Quelle: EIA

Krypto

Das ging schnell: Nur wenige Monate nach seiner Einführung hat der Bitcoin-ETF von BlackRock den seit einem Jahrzehnt bestehenden Fonds von Grayscale in Bezug auf die Größe überholt, nachdem er seit seiner Notierung zu Beginn des Jahres fast 20 Milliarden Dollar an Gesamtvermögen angehäuft hat. Dies macht den iShares Bitcoin Trust von BlackRock zum weltweit größten Fonds für die ursprüngliche Kryptowährung, angetrieben von Zuflüssen in Höhe von 16,5 Milliarden Dollar und einem Anstieg des Bitcoin-Preises seit dem Debüt des ETFs am 11. Januar. Anleger haben im gleichen Zeitraum 17,7 Milliarden Dollar aus dem Grayscale-Fonds abgezogen, hauptsächlich aufgrund seiner deutlich höheren Gebühr (er wurde am 11. Januar von einem Trust in einen ETF umgewandelt, behielt aber seine Gebühr von 1,5 % bei – mehr als ein Prozentpunkt höher als die neuen Markteintritte).

r01_06_2024_g6
Der 20 Milliarden Dollar schwere ETF von BlackRock ist jetzt der weltweit größte Bitcoin-Fonds nach Vermögenswerten. Quelle: Bloomberg

Nächste Woche

  • Montag: Nichts Besonderes.
  • Dienstag: US-Umfrage zu Stellenangeboten und Arbeitskräftefluktuation (April). Ergebnisse: CrowdStrike.
  • Mittwoch: Erzeugerpreisindex der Eurozone (April), Zinssatzentscheidung der Bank of Canada.
  • Donnerstag: Einzelhandelsumsätze der Eurozone (April), Zinssatzentscheidung der Europäischen Zentralbank, Handelsbilanz der USA (April).
  • Freitag: Handelsbilanz Chinas (Mai), Konsumausgaben der japanischen Haushalte (April), Arbeitsmarktbericht der USA (Mai).
r01_06_2024_g7
r01_06_2024_g8
r01_06_2024_g9
r01_06_2024_g10
r01_06_2024_g11
r01_06_2024_g12
r01_06_2024_g13
r01_06_2024_g14
r01_06_2024_g15

Allgemeiner Haftungsausschluss

Dieser Inhalt dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dar. Investitionen sind mit Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Verlusts von Kapital. Frühere Wertentwicklungen sind kein Hinweis auf zukünftige Ergebnisse. Bevor Sie Anlageentscheidungen treffen, berücksichtigen Sie Ihre finanziellen Ziele oder konsultieren Sie einen qualifizierten Finanzberater.

Fanden Sie das aufschlussreich?

👎

Nein

😶

Einigermaßen

👍

Gut