Hier sind einige der wichtigsten Geschichten der letzten Woche:
Tauchen Sie tiefer in diese Geschichten in der dieswöchigen Übersicht ein.
Neue Daten zeigten diese Woche, dass die Inflation im Vereinigten Königreich im letzten Monat weniger stark gestiegen ist als von Ökonomen und der Bank of England erwartet. Die jährliche Inflationsrate Großbritanniens stieg von 2 % im Juni auf 2,2 % im Juli, während die Kerninflation, die volatile Lebensmittel- und Energieartikel ausschließt, um einen besseren Einblick in den zugrunde liegenden Preisdruck zu erhalten, von 3,5 % auf 3,3 % sank – der niedrigste Stand seit September 2021. Hinzu kommen die guten Nachrichten, dass die Dienstleistungsinflation – ein Maß, das die BoE genau auf Anzeichen für inländischen Preisdruck beobachtet – auf 5,2 % abkühlte, der niedrigste Wert seit mehr als zwei Jahren und unter den 5,5 %, die Ökonomen prognostiziert hatten. Der bessere Bericht als erwartet veranlasste Händler, ihre Wetten zu erhöhen, dass die BoE die Zinssätze in diesem Jahr weiter senken wird, nachdem sie Anfang dieses Monats die erste Zinssenkung seit der Pandemie vorgenommen hatte.
Getrennte Daten zeigten einen Tag später, dass das Land seine solide Erholung von der Rezession des letzten Jahres fortsetzte. Die britische Wirtschaft wuchs im letzten Quartal um 0,6 % gegenüber dem Vorquartal, nach einem Zuwachs von 0,7 % in den ersten drei Monaten des Jahres. Die Zahl entsprach den Erwartungen der Ökonomen und spiegelte die Stärke der Staatsausgaben und des Dienstleistungssektors wider, die beide dazu beitrugen, kleine Einbrüche in der Produktions- und Baubranche auszugleichen. Anleger hoffen nun, dass auch die zweite Hälfte des Jahres 2024 stark sein wird, da die realen (d. h. inflationsbereinigten) Löhne steigen und die BoE begonnen hat, die Zinssätze zu senken. Dennoch hat die neue Regierung noch einen langen Weg vor sich, wenn sie ihr hohes Versprechen erfüllen will, das britische Wachstum auf 2,5 % zu steigern, da die Wirtschaft in den letzten Jahren nur schleppend gewachsen ist.
Auch Anleger auf der anderen Seite des Atlantiks erhielten diese Woche gute Nachrichten, da neue Daten zeigten, dass die US-Inflation im Juli unerwartet abkühlte. Die Jahresinflation sank im Juli leicht auf 2,9 % und widersetzte sich damit den Prognosen der Ökonomen für einen flachen Wert. Außerdem war es das erste Mal, dass die Rate seit März 2021 unter 3 % fiel, als die Inflation in den USA erstmals an Fahrt aufnahm. Darüber hinaus verlangsamte sich die Kerninflation zum vierten Mal in Folge auf 3,2 % – der niedrigste Stand seit über drei Jahren. Monatlich stiegen sowohl die Gesamt- als auch die Kernverbraucherpreise um 0,2 %, was den Prognosen entspricht.
Der Bericht bestätigte, dass die Inflation sich weiterhin in einem Abwärtstrend befindet, während sich die US-Wirtschaft allmählich verlangsamt. In Kombination mit einem weicheren Arbeitsmarkt wird von der Fed allgemein erwartet, dass sie im nächsten Monat mit der Senkung der Zinssätze beginnt, während die Höhe der Senkung wahrscheinlich von weiteren eingehenden Daten abhängen wird. Die Futures preisen derzeit eine Zinssenkung um einen vollen Prozentpunkt bis zum Jahresende ein. Da nur noch drei Fed-Sitzungen anstehen, bedeutet dies, dass bei einer von ihnen die Zentralbank die Zinssätze um einen halben Prozentpunkt senken muss.
Als die globalen Märkte zu Beginn des Monats in den freien Fall gerieten, nutzten Hedgefonds und andere institutionelle Anleger die Gelegenheit, den Dip zu kaufen – eine Taktik, die normalerweise dem Einzelhandel vorbehalten ist, der im Gegensatz dazu angesichts der Panik aggressiv verkaufte. Und wenn die Geschichte ein Maßstab ist, könnten diese Großanleger genau richtig liegen.
Laut Goldman Sachs kauften Long-Short-Aktien-Hedgefonds am vergangenen Montag (5. August) im schnellsten Tempo seit März einzelne US-Aktien und kehrten damit eine monatelange Verkaufswelle um. Dies wurde durch separate Daten von JPMorgan bestätigt, die zeigten, dass institutionelle Anleger an diesem Tag Aktien im Wert von netto 14 Milliarden US-Dollar kauften – deutlich mehr als der 12-Monats-Durchschnitt. Einzelanleger hingegen verkauften Einzelaktien im Wert von 1,4 Milliarden US-Dollar.
Es ist zwar schwer, die Denkweise institutioneller Anleger zu verallgemeinern, aber es ist anzunehmen, dass sie den Ausverkauf eher als eine kurzfristige, sentimentgesteuerte Überreaktion denn als ein langfristiges Problem mit den Aktien-Fundamentals oder der US-Wirtschaft im Allgemeinen betrachteten. Und obwohl es noch früh ist, rechtfertigt die starke Erholung des S&P 500 vom Intraday-Tief, das er am 5. August erreichte, bereits ihre Entscheidung, den Dip zu kaufen.
Tatsächlich ist der jüngste Rückgang, wenn man sich an die Geschichte hält, eine Chance. Seit 1980 hat der S&P 500 in den drei Monaten nach einem Rückgang von 5 % von einem jüngsten Hoch einen mittleren Ertrag von 6 % erzielt, wobei der Index in 84 % der Fälle einen positiven Ertrag erzielte, so Goldman. Allerdings gilt ein wichtiger Vorbehalt: Nur weil eine bestimmte Dip-Buying-Strategie in der Vergangenheit funktioniert hat, bedeutet das nicht, dass sie in Zukunft garantiert funktioniert.
Anleger haben immer allgemein angenommen, dass Aktien und Anleihen invers korreliert sind – das heißt, wenn der Preis des einen sinkt, steigt der des anderen. Aber diese uralte Beziehung wurde in den letzten Jahren in Zweifel gezogen, insbesondere im Jahr 2022, als aggressive Zinserhöhungen dazu führten, dass beide Märkte gleichzeitig einbrachen. Tatsächlich verlor das 60/40-Portfolio, das für sein bewährtes Verhältnis von 60 % US-Aktien und 40 % US-Anleihen bekannt ist, in diesem Jahr 17 % – seine schlechteste Performance seit der globalen Finanzkrise im Jahr 2008.
Aber Anleihen haben sich endlich wieder als zuverlässige Portfolioabsicherung etabliert, wie die Marktturbulenzen dieses Monats zeigen. Während der S&P 500 in den ersten drei Handelstagen des Augusts etwa 6 % verlor, verzeichnete der US-Treasury-Markt Gewinne von fast 2 %. Das gab den 60/40-Anlegern einen Grund, sich selbstzufrieden zu fühlen, da ihre Portfolios diejenigen übertrafen, die vollständig in Aktien investiert waren. Ein Grund, warum Anleihen wieder glänzen, ist das sich verändernde Wirtschaftsumfeld. Da die Inflation besser im Griff ist, richtet sich der Fokus auf eine mögliche Rezession in der größten Volkswirtschaft der Welt. Tatsächlich war einer der Treiber für den Markteinbruch der letzten Woche der US-Arbeitsmarktbericht vom Juli, der ein unheimlich genaues Rezessionsssignal namens „Sahm Rule“ auslöste. Infolgedessen haben die Erwartungen an Zinssenkungen schnell zugenommen, und Anleihen schneiden in diesem Umfeld sehr gut ab.
Als Spiegelbild dieser positiven Aussichten haben Anleger im August bisher 8,9 Milliarden US-Dollar in US-Staats- und Unternehmensanleihenfonds investiert. Dies folgt auf Zuflüsse von 57,4 Milliarden US-Dollar im Juli, was den höchsten Monatswert seit Januar und den zweithöchsten Wert seit Mitte 2021 darstellt, so EPFR. Hochwertige Unternehmensanleihen verzeichnen seit 10 Wochen positive Zuflüsse – die längste Serie seit vier Jahren. Dennoch sind einige Anleger besorgt über die potenziellen Auswirkungen einer wirtschaftlichen Verlangsamung auf die Unternehmensrentabilität und damit auf Unternehmensanleihen.
Allgemeiner Haftungsausschluss
Dieser Inhalt dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dar. Investitionen sind mit Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Verlusts von Kapital. Frühere Wertentwicklungen sind kein Hinweis auf zukünftige Ergebnisse. Bevor Sie Anlageentscheidungen treffen, berücksichtigen Sie Ihre finanziellen Ziele oder konsultieren Sie einen qualifizierten Finanzberater.
Nein
Einigermaßen
Gut