Avatar 1Avatar 2Avatar 3Avatar 4Avatar 5

10$ Bargeld verdienen für jeden Pro+ Freund, den du empfiehlst!

10 Dinge über den Marktcrash 2025 erklärt

April 22, 2025

Der Aktienmarkt erlebt derzeit eine erhöhte Volatilität, angetrieben durch globale Handelsspannungen, starke Indexrückgänge und weit verbreitete wirtschaftliche Unsicherheit. Diese Entwicklungen haben sowohl große Unternehmen als auch Anleger weltweit beeinflusst und Währungsschwankungen und Verluste verstärkt.

Um Anlegern zu helfen, die Turbulenzen zu verstehen, haben Analysten von Profit.com, einer globalen Investmentplattform, 10 wichtige Erkenntnisse zusammengefasst, die erklären, was hinter dem aktuellen Marktrückgang steckt – und was Anleger beachten sollten.


1. US-Zölle lösten den Absturz aus

Der anfängliche Rückgang begann im Februar, aber die Verluste beschleunigten sich, nachdem die USA neue umfassende Zölle angekündigt hatten, was Ängste vor einer globalen Wirtschaftsverlangsamung auslöste. Der S&P 500 fiel um fast 5 %.

2. China schlägt zurück

China reagierte mit Vergeltungszöllen auf US-Importe und eskalierte damit den Handelskrieg zwischen den beiden größten Volkswirtschaften. Dies drückte den S&P 500 um fast 6 % nach unten und markierte neue Jahrestiefststände.

3. 90-Tage-Pause brachte wenig Erleichterung

Die USA setzten die Zölle für 90 Tage vorübergehend aus – aber nicht für China. Die Unsicherheit darüber, was als Nächstes kommt, hält Unternehmen und Verbraucher in Atem, insbesondere angesichts der drohenden 145 %igen Zölle auf Importe aus China.

4. Die fünfmal in der Geschichte

Obwohl der Rückgang des S&P 500-Index noch nicht als dramatisch gilt – da er von seinem Höchststand um weniger als 20 % gefallen ist – ist die Geschwindigkeit des Rückgangs alarmierend. Innerhalb von nur zwei Tagen verloren Aktien über 10 %, ein seltenes Ereignis, das nur während historischer Crashs wie dem Schwarzen Montag (1987), dem Dotcom-Crash (2001), der Krise von 2008 und dem COVID-19-Crash im Jahr 2020 zu beobachten war.

5. Willkommen im Bärenmarkt

Der S&P 500 näherte sich einem Rückgang von 20 % – der Schwelle für einen Bärenmarkt. Der Russell 2000 und der Nasdaq haben diese Marke inzwischen überschritten. Dies ist überraschend, insbesondere da die derzeitige US-Regierung als unternehmensfreundlich angesehen wurde.

5. Der Bärenmarkt ist da

Der S&P 500 nähert sich einem Rückgang von 20 % – der Schwelle, die den Eintritt in einen Bärenmarkt markiert. Der Russell 2000 – der Small-Cap-Index – und der Nasdaq haben diese Marke inzwischen überschritten. Dies ist überraschend, insbesondere da die derzeitige US-Regierung als unternehmensfreundlich angesehen wurde, insbesondere unterstützend für kleine Unternehmen, indem sie versprach, die Produktion wieder in die Vereinigten Staaten zu verlagern.

7. iPhones könnten teurer werden

Apples Abhängigkeit von der Fertigung im Ausland macht das Unternehmen stark von neuen Zöllen abhängig. Das iPhone 16 Pro könnte Produktionskosten von bis zu 300 US-Dollar verzeichnen – eine Erhöhung, die wahrscheinlich an die US-Verbraucher weitergegeben wird. In nur wenigen Monaten hat Apple 1,2 Billionen US-Dollar an Marktwert verloren und ist von 3,9 Billionen US-Dollar auf 2,7 Billionen US-Dollar gefallen – ein Verlust, der größer ist als der Gesamtwert aller anderen Unternehmen außer Apple selbst, Microsoft, Nvidia, Alphabet, Amazon, Saudi Aramco und Meta.

8. Warren Buffett hat wieder Recht

Trotz des Marktrückgangs sind die Aktien von Berkshire Hathaway seit Jahresbeginn um 3 % gestiegen, dank der defensiven Strategie von Warren Buffett: Aktien verkaufen und in kurzfristige Anleihen investieren. Es ist jedoch erwähnenswert, dass die fehlenden Investitionen in der Vergangenheit die Performance des Portfolios negativ beeinflusst haben.

9. Krypto spiegelt das Chaos wider

Der Ausverkauf hat die Kryptomärkte nicht verschont. Bitcoin und wichtige Altcoins sind stark gefallen und spiegeln die allgemeine Risikoscheu wider. Da die traditionellen Märkte fallen, ziehen sich Anleger von spekulativen Vermögenswerten zurück, was zeigt, wie stark Krypto mit globalen Aktien korreliert ist.

10. Anleger sollten nicht in Panik geraten

Markteinbrüche führen oft zu Kaufgelegenheiten. Historisch gesehen haben Aktienmärkte langfristig eine Rendite von etwa 10 % pro Jahr erzielt. Jede Korrektur wurde früher oder später überwunden – wie bei der Finanzkrise von 2008 (die fast 5 Jahre zur Erholung brauchte) oder der COVID-19-Pandemie (die ein halbes Jahr dauerte). Der Schlüssel ist, ruhig zu bleiben, emotionale Entscheidungen zu vermeiden und sich auf langfristige Fundamentaldaten zu konzentrieren.

📉 Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in diesen volatilen Markt zu investieren?

Bevor Sie in unsicheren Zeiten in die Märkte einsteigen, fragen Sie sich: Sind Sie vorbereitet?

Mit Profit Pro können Sie:

  1. 👀 Verfolgen Sie die Märkte in Echtzeit mit Personalisierten Watchlists und sofortigen Benachrichtigungen.
  2. 🎮 Üben Sie risikofreies Trading in den Trading-Wettbewerben von Profit.com – und gewinnen Sie echte Geldpreise.
  3. 🤖 Nutzen Sie KI-gestützte Erkenntnisse und Markttrendanalysen, um intelligentere und schnellere Entscheidungen zu treffen.
  4. 🧠 Lernen Sie von den Besten, mit exklusivem Zugang zu Milliardärsportfolios und Insider-Handelsdaten.

Lassen Sie sich nicht von der Marktvolatilität überraschen – abonnieren Sie Profit Pro und bringen Sie Ihr Investieren auf die nächste Stufe!

Allgemeiner Haftungsausschluss

Dieser Inhalt dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dar. Investitionen sind mit Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Verlusts von Kapital. Frühere Wertentwicklungen sind kein Hinweis auf zukünftige Ergebnisse. Bevor Sie Anlageentscheidungen treffen, berücksichtigen Sie Ihre finanziellen Ziele oder konsultieren Sie einen qualifizierten Finanzberater.

Fanden Sie das aufschlussreich?

👎

Nein

😶

Einigermaßen

👍

Gut